Eine Frau aus dem Raum Würzburg wird von ihrem Partner geschlagen und gewürgt. Sie zeigt ihn an. Viele andere Opfer schweigen. Hat die Corona-Krise die Situation verschärft?
Die Türkei aus einem Abkommen aus, das Frauen schützen soll. Dabei ist Gewalt gegen Frauen in der Türkei ein verbreitetes Problem. Bundesaußenminister Maas kritisiert den Schritt deutlich.
Die Tatsache, dass Mädchen und Frauen mit Beeinträchtigungen sehr häufig von Gewalt betroffen sind, hat die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt des Vereins Frauen helfen Frauen Schweinfurt veranlasst, ...
Seit Tagen redet Großbritannien über Gewalt gegen Frauen. Der Fall der getöteten Sarah Everard hat die Debatte neu entfacht. Gleichzeitig geht die Gewalt weiter - wieder sind Frauen die Opfer.
Gewalt an Frauen ist in der Türkei, wie in vielen Ländern, ein verbreitetes Problem. Nun tritt die Türkei aus einem Abkommen aus, das Frauen schützen soll. Die Empörung ist groß.
Die Pläne für ein Frauenhaus im Landkreis Würzburg werden konkreter. Warum das Konzept sich jetzt gewandelt hat und was die Würzburger Polizei dazu sagt.
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Was er heute bedeutet und wie es in der Gesellschaft um Geschlechtergerechtigkeit bestellt ist, schildern fünf Unterfränkinnen hier.
Selbst Herzogin Kate kommt zu dem improvisierten Gedenkort im Süden der britischen Hauptstadt, um ihr Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen. Von den Warnungen der Polizei lassen sich viele nicht abhalten.
Hunderte Millionen Frauen erleben irgendwann im Leben Gewalt - so das traurige Ergebnis einer Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation. Aber WHO-Chef Tedros sieht auch Möglichkeiten einzugreifen.
Ob aus Eifersucht, vermeintlich verletzter Ehre oder Wut - es gibt viele Taten, bei denen Frauen Opfer sind. Manchmal auch, gerade weil sie Frauen sind. Genaue Daten sind allerdings ein Problem.