Tod und Vertreibung: Die Christen im Nordirak haben Jahre des Leids durch Terroristen hinter sich. Papst Franziskus will den Menschen dort wieder Hoffnung geben. Auf ihn wartet ein emotionaler Besuch.
Die Schweinfurter Aktiven sammeln Unterschriften für eine Petition gegen häusliche Gewalt an Frauen in der Ostukraine. Es gibt einen Aktionsstand am Samstag in der Stadt.
Kaum ein Tag vergeht derzeit ohne neue Horrormeldungen über Polizeigewalt nach dem Putsch in Myanmar. Die Zahl der Toten steigt immer weiter - und erreichte nach UN-Angaben heute eine neue Stufe.
Am ersten Freitag im März findet in jedem Jahr der Weltgebetstag statt. Heuer ist dies der 5. März. Der Tag wird dem Inselstaat Vanuatu im Südpazifik gewidmet sein. Frauen aus diesem fernen Land haben auch die Gottesdienstordnung verfasst.
Es soll bei „Miss Germany” nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine Mutter durch. Doch das Konzept weist auch Widersprüche auf.
Als Antwort auch auf den Fall Lurz fordert Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, einen besseren Schutz von Sportlerinnen. Was sie kritisiert.
Zweieinhalb Jahre nach der Tat leidet das Opfer noch immer an den Folgen des lebensbedrohlichen Übergriffs im Würzburger Ringpark. Jetzt war die Frau im Zeugenstand.
Zum „Weltgebetstag“ laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Lohr gemeinsam zu einem Gottesdienst am 5. März um 19 Uhr in die Stadtpfarrkirche St. Michael ein.
„Worauf bauen wir?“, Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?“ – Das Motto des Weltgebetstages 2021 hat angesichts der weiterhin bestehenden weltweiten Pandemie eine ganz neue Aktualität gewonnen, meint der Katholischen Deutschen ...
Der Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs jährt sich im nächsten Monat zum zehnten Mal. Die Menschenrechtsbilanz des Konflikts fällt einem UN-Bericht zufolge verheerend aus. Auf Zivilisten wird kaum Rücksicht genommen.
Mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt die Beck Elektrotechnik GmbH die soziale Arbeit des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der AWO Unterfranken.
Bilder wie aus Sowjetzeiten in Minsk: Nach monatelangen Protesten inszeniert sich der belarussische Machthaber Lukaschenko als Sieger. Es wird eine neue Verfassung geben, verspricht er. Ein Belarus ohne ihn auch - irgendwann einmal.