Der Verfassungsschutz stuft die AfD als Verdachtsfall ein. Warum Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden, das für einen notwendigen Schritt hält.
Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst.
Anschläge auf türkische Läden, Brandstiftung und der Plan, noch Schlimmeres zu tun: In München hat der Prozess um die Anschläge von Waldkraiburg begonnen.
Nach einer Befragung von Anwohnern vor zwei Wochen appellieren die Ermittler erneut an die Bevölkerung: Man bitte um alle noch so kleinen Hinweise zu dem Mord vor 26 Jahren.
Prozess um Gewalttat in einer Landkreisgemeinde kommt nur zäh voran. Außer dem Angeklagten sind alle weiteren Beteiligten nicht mehr in Deutschland. Sagen sie noch aus?
Am 24. Februar 2020 fährt in der nordhessischen Stadt Volkmarsen ein Auto in die Zuschauermenge, die einfach nur fröhlich den Rosenmontag feiern wollte.
Mit Festnahmen in Deutschland und Dänemark hat die Polizei möglicherweise einen islamistischen Sprengstoffanschlag vereitelt. Der Vowurf der Staatsanwaltschaft: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.
Die Verteidigung geht von Suizid aus, die Staatsanwaltschaft spricht von tödlicher Partnerschaftsgewalt: In München hat ein Indizienprozess um den mutmaßlichen Mord an einer fünffachen Mutter begonnen.
Ein Unfall, ein Überfall, eine Naturkatastrophe: Schlimme Erlebnisse können Traumata hinterlassen. Für Betroffene wird der Alltag dann oft zur Qual. Wie finden sie raus aus dieser Situation?
Die Würzburger Gruppe "ElternStehenAuf" gibt sich besorgt um die Demokratie und lobbyiert bis ins Landratsamt. Intern kursieren hingegen Antisemitismus und Gewaltfantasien.
Der Koblenzer Strafprozess zu syrischen Foltergefängnissen gilt international als beispielhaft. Aber dürfen Funktionsträger fremder Staaten hier überhaupt vor Gericht gestellt werden? Jetzt sorgt der Bundesgerichtshof für Klarheit.
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.
Corona-Leugner mit gelbem Stern, Holocaust-Relativierungen und Hass im Netz: Jüdische Organisationen warnen vor verstärkter Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien in Zeiten der globalen Corona-Pandemie.