Trotz gestiegener Gewerbesteuereinnahmen bleibt die finanzielle Lage vieler Kommunen in Deutschland schwierig. Durch den Ukraine-Krieg kommen zusätzliche Herausforderungen auf Städte, Gemeinden und Landkreise zu.
Bürgerinnen und Bürger aller vier Maßbacher Ortsteile ließen sich in der Festhalle von Poppenlauer von Bürgermeister Matthias Klement (CSU) informieren und stellten ihm Fragen. Und da spielte auch Amazon eine Rolle.
Das Leben ist kein Wunschkonzert: Diese Volksweisheit passt zum Haushaltplan der Marktgemeinde Frammersbach für dieses Jahr. Das Ratsgremium hatte in nichtöffentlichen Sitzungen mit Bürgermeister Christian Holzemer und Kämmerer Dominik Zachrau ...
Kämmerin Jutta Martinelli von der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen erläuterte in der jüngsten Sitzung sehr detailliert und ausführlich das Zahlenwerk für den Haushaltsplan 2022.
Der Freistaat Bayern federt die Mindereinnahmen ab, die die Gemeinden wegen Corona bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 erlitten haben. Aber nicht alle Kommunen bekommen Geld.
Insgesamt zwölf Städte und Gemeinden im Landkreis Haßberge bekommen vom Freistaat Bayern einen Ausgleich für die durch die Corona-Pandemie eingebüßte Gewerbesteuer.
Die Kommunen im Landkreis Main-Spessart erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 weitere 792.529 Euro.
In vielen bayerischen Kommunen sprudeln die Steuereinnahmen wieder wie vor der Pandemie. In manchen sogar noch besser. Die vom Freistaat versprochenen Kompensationszahlungen werden wohl dennoch benötigt.
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung Estenfeld stand ein richtungsweisender Beschluss auf der Tagesordnung. Bürgermeisterin Rosalinde Schraud (CSU) sprach sogar von einem der Jahreshighlights für das Ratsgremium.
Optimismus spiegelt sich im städtischen Haushalt 2022 wider. Zu Recht? Woher kommen die Einnahmen? Und wie entwickeln sie sich? Fünf Antworten auf die wichtigsten Fragen.
"Was wir einplanen, muss auch leistbar sein, ich will nur umsetzbare Projekte im Haushalt", schickte Bürgermeister Stefan Wohlfart der Vorstellung des Investitionsprogramms durch Kämmerin Ines Rössler voraus.