Die Initiative "Zero Covid" fordert eine radikale Wende in der Corona-Politik. Simone Barrientos, unterfränkische Linken-Bundestagsabgeordnete, ist dabei – und erklärt warum.
Darf im Weihnachtsgeschäft bei Amazon ausnahmsweise sonntags gearbeitet werden? Über diese Frage gibt es seit langem Streit. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil dazu gefällt.
Arbeitgeber dürfen Beschäftigte in ihrem dienstlichen Umfeld im Unternehmen kontrollieren. Dabei müssen sie aber absolut transparent vorgehen. Wann können Beschäftigte sich wehren?
Wenn keine zwingenden Gründe dagegensprechen, müssen Arbeitgeber das Arbeiten von zuhause ermöglichen. So sieht es eine Verordnung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor. Gewerkschaften fordern nun Strafen bei Nicht-Einhaltung.
Von Woche zu Woche ändern sich die Vorgaben fürs zweite Schulhalbjahr 2020/21. Ein Überblick über geltende Termine, Lernvorgaben und Prüfungsregelungen.
Die Corona-Krise stellt viele Mitarbeiter vor enorme Herausforderungen. Gewerkschaftsvertreter wissen um die Belastung und haben Wünsche an die Politik.
Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten.
Im Kampf gegen Corona soll das Arbeiten von zu Hause eine größere Rolle spielen, fordern immer mehr Stimmen. Nun macht sich auch Bundespräsident Steinmeier für mehr Homeoffice stark.
Der Lockdown geht weiter, Schülerinnen und Schüler müssen seit Monaten unter besonderen Bedingungen lernen. Wie sollen ihre Leistungen in der Pandemie bewertet werden?
Die Krise in der Automobilindustrie und die Corona-Pandemie haben alle Sanierungsbemühungen des insolventen Betriebs zunichte gemacht. Investoren sahen keine Chance mehr.
Österreich setzt auf Schnelltests, um Präsenzunterricht zu ermöglichen. Ist das auch für Bayern realistisch? Ein Mikrobiologe, Eltern- und Lehrerverbände beurteilen die Lage.