Im Dezember 2020 hat sich der Personalrat der Justizvollzugsanstalt (JVA) Würzburg entschlossen, statt der traditionellen Weihnachtsfeier für die Bediensteten eine Alternativveranstaltung anzubieten.
In der Nacht auf Dienstag startet die IG Metall bundesweite Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Die Pandemie erzwingt schon am Aktionstag zuvor neue Protestformen.
Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Nach s.Oliver vor zwei Wochen macht jetzt ein weiteres großes Unternehmen in Mainfranken mit der Wahl eines Betriebsrates auf sich aufmerksam. Was bei SSI Schäfer dahinter steckt.
Seit Monaten stellt die Politik Altenpflegern als Licht ans Ende des Corona-Tunnels vor allem eins: die Aussicht auf eine wirksame Regelung für bessere Löhnen. Doch daraus wird nichts.
"Fahrrad-Leasing durch Entgeltumwandlung": Um dieses Thema ging es bei der aktuellen Tagung des Haupt- und Finanzausschusses (HauFin), als "Notgemeinderatssitzung", in verkleinerter Lockdown-Runde.
Corona-Kosten und Investitionsdruck für das Unternehmen, Wunsch einer Lohnerhöhung für die Beschäftigten nach langem Warten: Dies ist das Spannungsfeld in den Tarifgesprächen bei VW. Der Zeitdruck wächst.
Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
In zehn weiteren Bundesländern sollen Schulen und Kitas öffnen - trotz vielerorts wieder steigender Zahlen. Zumindest die Beschäftigten sollen nun ein schnelleres Impfangebot bekommen.
Nach rund zwei Monaten sollen viele weitere Kinder am Montag ihre Kita oder Grundschule wieder von innen sehen. Das finden die einen riskant, die anderen überfällig.
Der wochenlange Abwärtstrend bei den Corona-Zahlen scheint gebrochen. Am Samstag gab es wieder einen Anstieg. Doch die Pläne zur Öffnung vieler Schulen und Kitas in Deutschland zum Wochenbeginn stehen.
In seiner Antwort auf den Samstagsbrief über Betriebsräte hebt SPD-Politiker Bernd Rützel aus Gemünden die Rolle der Mitarbeitervertreter hervor. Was er im Detail meint.
Beschäftigte erleiden in der Corona-Pandemie oft kräftige Einkommensbußen, viele Geschäfte bangen um ihre Existenz. Doch eines bleibt konstant: die Miete. Hilft die „Wohnraumoffensive” der Regierung?