Zwei Jahre solle man noch mit dem Ausbau warten, empfiehlt Breitbandexperte Joachim Först. Ansonsten werde es teuer. Die Schulden der Stadt steigen derweil auf 19 Millionen Euro.
Eine Gigabit-Förderung für gerade einmal 107 Adressen ist dem Burgläurer Gemeinderat zu teuer. Und ein Telekom-Handymast ist ein Thema, das erst einmal verschoben wird.
Der Glasfaserausbau für schnelles Internet soll in Ermershausen in drei Schritten erfolgen. Darauf einigte sich der Gemeinderat am Mittwoch im Sportheim einstimmig.
Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Margetshöchheim ist in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma "Deutsche Glasfaser".
Es ist erfreulich, immer wieder die Erfolgsmeldungen des Landkreises Würzburg in Sachen Digitalisierung mitzubekommen. Glückwunsch an die Rottendorfer und Höcherger Schüler und Lehrer, endlich auch digitale Endgeräte und Glasfaseranschluss ...
Alle Mühe gegeben haben sich Bürgermeisterin Martina Rottmann und die Mitglieder des Gemeinderats, um in Oberpleichfeld das schnelle Internet voran zu bringen.
Das Angebot der Deutschen Glasfaser zu deren eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Glasfasernetzes in Hettstadt klingt verlockend. Dennoch herrscht dazu im Gemeinderat allgemeine Skepsis.
Ab sofort können die Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg mit besonders schnellem Internet surfen. Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sowohl im Upload als auch im Download sind erreichbar.
Im Baugebiet Vogtsteinweg in Gollhofen kostete der Quadratmeter Grund bislang 54 Euro. Da jedoch Verbesserungsbeiträge fällig werden und die künftigen Bauherren nicht erneut zur Kasse gebeten werden sollen, rechnet die Gemeinde diese Beiträge ...
Theilheim hat sich grundsätzlich für den weiteren Breitbandausbau mit Glasfaser entschieden und strebt die Förderung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie an. Außerdem will man mit den Nachbargemeinden zusammenarbeiten.
Der Glasfaser-Ausbau für rund 50 Haushalte im Neubaugebiet "An der Kapelle" in Zellingen ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1 Gigabit pro Sekunde.
Jetzt steigt auch die Stadt Prichsenstadt in das Förderverfahren Bayerische Gigabitrichtlinie ein. Das ist gewissermaßen der Nachfolger des eingestellten Höfeprogramms, mit dem in ländlichen Gebieten etwa Einsiedlerhöfe ans schnelle Internet ...
Niederläurer Gemeinderäte machen sich Gedanken über schnelleres Internet via Glasfaserleitungen. Die Gemeindehomepage soll neu gestaltet werden. Kommt eine Niederlauer-App?