Lauda-Königshofen setzt auf die digitale Zukunft mit der umweltfreundlichen Glasfaser. Hierzu hat jetzt Bürgermeister Lukas Braun Verträge für den Internetanschluss des Rathauses Lauda sowie weiterer 31 städtischer Liegenschaften und ...
Die kreisweite Nachfrage nach der Glasfaser ist ungebrochen. Bis zum 31. März 2022 haben bereits 18.388 Privat- und Geschäftskunden einen Vertrag mit der BBV Deutschland geschlossen. Dies entspricht einer aktuellen Quote von 28 Prozent.
Die Telekom Deutschland GmbH hat den Zuschlag bekommen, im Stadtgebiet Glasfaser für schnelle Datenleitungen zu verlegen - allerdings nur für 51 Grundstücke.
Zum Thema "Glasfaserversorgung für die Gemeinde Hettstadt" waren in der Vergangenheit bereits mehrere Bewerber im Gemeinderat vorstellig geworden. Doch echte Begeisterung weckten die teilweise identischen Präsentationen innerhalb des Gremium nicht.
Noch während die Stadt Kitzingen überlegt, ob sie dem Breitband-Unternehmen Deutsche Glasfaser den Weg ebnet, kommt ein zweiter Anbieter ins Spiel. Was das für die Stadt bedeutet.
Die Deutsche Telekom hat bislang vor allem auf die Nutzung herkömmlicher Kupferdraht-Leitungen gesetzt. Glasfaser bis ins Haus war eine eher seltene Erscheinung. Das ändert sich aber allmählich.
Die Deutsche Telekom gibt Milliarden für „Fiber to the Home” aus. Auch Wettbewerber sind an diesem Marktsegment interessiert. United Internet kann nun sich nun auf dem Glasfasernetz des Marktführers einmieten.
Glasfaser direkt ins Haus, wer wünscht sich das nicht. Im Rödelseer Gemeinderat stellte sich der Anbieter "Unsere Grüne Glasfaser" vor, der den Ausbau zukunftsfähiger Fibre to the home (FTTH)-Netze in ländlichen Regionen ermöglichen will.
Wie sieht es aus mit den Glasfaseranschlüssen in Sennfeld? Bei den jüngsten Straßensanierungen wurden zwar überall Leerrohre eingezogen, aber nicht überall können die Anwohner schon schnelle Bandbreiten erhalten.
Es klingt kurios: Der Staat stellt viel Geld zur Verfügung für den Internetausbau und sorgt damit für schlechte Laune in Teilen der Telekommunikationsbranche. Wie kann das sein?