Die Operation Machtsicherung für Kremlchef Wladimir Putin steuert auf ihr Finale zu. Eine Volksabstimmung in Russland soll darüber entscheiden, ob der 67-Jährige noch weitere zwölf Jahre im Amt bleiben kann. Aber der Widerstand ist groß und wächst.
Die Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung wird in der Schweiz künftig unter Strafe gestellt. Eine andere Initiative fiel bei den Eidgenossen derweil durch.
Der vorsichtige Aufwärtstrend aus den vergangenen Jahren geht weiter. Mehr Geburten, mehr Einwohner und weniger Sterbefälle zählte die Stadtverwaltung.
Küssende Männer, schwuler Sex und gleichgeschlechtliche Liebe - in der russischen Version des Films „Rocketman” über Elton Johns Leben fehlen einige Szenen. Der Popstar verurteilt dies als Zensur. Die Behörden tun zwar unschuldig.
Tausende gleichgeschlechtliche Paare feiern das neue Gesetz: In Kürze dürfen sie sich offiziell das Ja-Wort geben. Doch längst nicht allen Taiwanern gefällt die Entscheidung.
Howard Schultz baute Starbucks von einer Lokalgröße zum globalen Kaffee-Imperium auf. Nun zieht der Spitzenmanager sich nach mehr als drei Jahrzehnten im Unternehmen zurück - geht er in die Politik?
Der Wahlkampf drehte sich vor allem um die Ehe für alle. Mit seinem Diskurs für Einheit und Toleranz hat sich der Regierungskandidat Carlos Alvarado letztlich gegen seinen konservativen Konkurrenten durchgesetzt.