Viel Natur, wenig Menschen - und keine lange Anreise: Das ist die Erfolgsformel für den Urlaub in Corona-Zeiten. Das Schweizer Kanton Graubünden verkörpert sie in Reinkultur.
25 Piloten aus ganz Deutschland nahmen vor 100 Jahren am ersten Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe teil, Wolfgang Klemperer schaffte einen Weltrekord. Dieses Jubiläum soll im August ausgiebig gefeiert werden.
Gleitschirm- und Drachenflieger sind im Grabfeld eher außergewöhnliche Flugobjekte. In der vergangenen Woche konnte man sie am Himmel über Saal verstärkt beobachten.
Der Ausbildungsleiter der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschule Wasserkuppe stand bei der Hessischen Landesmeisterschaft in Österreich ganz oben auf dem Siegerpodest.
Durch die Verschiebung der Entscheidung können die Flieger aus England doch mit ihren Saaler Freunden feiern. Was die Gäste dabei besonders beeindruckte.
Die Gleitschirmflieger wagen noch mal einen Vorstoß für einen Start am Schwanberg - und treffen auf mächtig Gegenwind. Der Naturschutz stellt vor dem Abflug hohe Hürden.
Nach dem Aus für die Drachen wollen nun die Gleitschirmflieger am Schwanberg starten. Iphofens Rat ist nicht grundsätzlich dagegen, hat aber noch Fragen an die Szene.