Mit Washingtons Unterstützung baut Israel seine Beziehungen zu arabischen Staaten aus. Sie eint der gemeinsame Erzfeind Iran - für Trump kommt der Erfolg zur rechten Zeit. Während der Feier im Weißen Haus schrillen im Süden Israels die Sirenen.
Israels Armee musste in der Nacht auf Montag nach eigenen Angaben zwei Attacken abwehren. Unklar ist noch, wer hinter einem versuchten Sprengstoffanschlag an der Grenze im Norden steckt.
Die Palästinenser sehen das Westjordanland als ihr künftiges Staatsgebiet. Doch nun will Israel sich weite Teile des 1967 besetzten Gebietes einverleiben. Welche Folgen könnte das für die Region haben?
Nelly Heippert, die heute Nomie Lawie heißt, ist die einzige noch lebende Zeitzeugin der einst blühenden jüdischen Kultusgemeinde Karbach. Zusammen mit ihrem Bruder Paul ist sie Überlebende der Familie Abraham Heippert.
Der See Genezareth gehört zu den bedeutendsten Pilgerorten Israels. In den vergangenen Jahren galt das Gewässer jedoch vom Austrocknen bedroht. Nun ließen starke Regenfälle den Pegel wieder steigen.
Kommt es zum dauerhaften Waffenstillstand in Libyen? Am selben Tisch sitzen die Konfliktparteien zwar noch nicht, aber der UN-Beauftragte Salamé äußert Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch.
Monatelang wurde auf die Vorstellung von Trumps Nahost-Plan gewartet. Nun hat der US-Präsident den Plan vorgestellt, gemeinsam mit Israels Regierungschef Netanjahu. Vorgesehen sind eine Zwei-Staaten-Lösung - und bittere Pillen für die Palästinenser.
Seit Monaten wird auf den Nahost-Plan von US-Präsident Trump gewartet. Nun will Trump den Plan vorstellen - bei einem Auftritt mit Israels Regierungschef Netanjahu. Klar ist schon davor, wer Trumps Vorstoß vehement ablehnt.
Der US-Friedensplan für den Nahen Osten hat lange auf sich warten lassen. Doch jetzt soll alles ganz schnell gehen. Für Dienstag hat US-Präsident Trump Israels Regierungschef Netanjahu eingeladen - und dessen Herausforderer Gantz.
Der deutsche UN-Botschafter landet auf der Antisemitismus-Rangliste einer Menschenrechtsorganisation, weil er Israel kritisiert hat. Jetzt wird der Vorwurf von jemandem entkräftet, dessen Wort in der Debatte besonderes Gewicht hat.
Die US-Regierung traf unter Präsident Trump eine proisraelische Entscheidung nach der anderen. Nun kommt die nächste dieser Art - und der internationale Aufschrei ist groß. Der Schritt kommt zu einem bemerkenswerten Zeitpunkt.
Die US-Regierung traf unter Präsident Trump eine proisraelische Entscheidung nach der anderen. Nun kommt die nächste, mit der die Amerikaner einmal mehr aus dem Kurs internationaler Partner ausscheren.
Ist Wein aus einer israelischen Siedlung in den Palästinensergebieten ein israelisches Produkt? Darum tobt seit Jahren ein hochpolitischer Streit. Nun hat der Europäische Gerichtshof entschieden - und in Israel heftigen Protest ausgelöst.
US-Präsident Trump will Frieden zwischen Israel und den Palästinensern schaffen, seinen lange angekündigten Plan dafür hat er aber immer noch nicht präsentiert.