Für fast eine halbe Million Euro lässt die Gemeinde Wasserlosen derzeit den Friedhof in Greßthal sanieren. Nötig wurde das, weil die Betonplatten auf den Wegen zu Stolperfallen wurden, weil die alten Fundamente der Gräber verbraucht waren und ...
Ende April werden die Grabsteine in den Friedhöfen auf ihre Standfestigkeit geprüft. Dies teilte Bürgermeister Georg Straub dem Hohenrother Bauausschuss gleich zu Beginn von dessen Sitzung mit. Die "Rüttelprobe" steht hiermit an.
Wider das Vergessen sollen die 488 Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Bad Kissingen digital erfasst werden. Geplant ist, sie für pädagogische Projekte zugänglich zu machen.
Einen "parkähnlichen Charakter" soll der Friedhof in Fuchsstadt noch in diesem Jahr bekommen, nachdem viele Gräber aufgelöst wurden. Geplant sind vor allem unterschiedliche Bäume, die Schatten spenden.
Thuja-Hecken zwischen den Gräberreihen sorgen im älteren Teil von Hettstadts Friedhof für eine besondere Atmosphäre. Einerseits bietet der Bewuchs einen willkommenen Sichtschutz für einen unbeobachteten Besuch der Gräber.
Am Heiligabend verletzte sich eine Frau schwer, als ein Grabstein auf sie kippte. Wie oft werden Grabsteine auf ihre Standfestigkeit geprüft? Die Redaktion hat bei den Gemeinden nachgefragt.
Bei der Grabpflege stürzte ein Grabstein auf das Bein einer 34-Jährigen. Die Frau konnte sich nicht mehr selbst befreien und wurde schwer verletzt. Es war sogar ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
"Schweinfurter Geheimnisse" heißt ein neues Buch mit 50 Geschichten von Insidern aus der Stadt. Geschichtslehrerin Julia Stürmer-Hawlitschek erzählt eine Gruselgeschichte aus dem Alten Friedhof.