Kneten, rollen, formen: Udo Winter ist Bäcker mit Leidenschaft. Das Bäckerhandwerk muss sich weiter spezialisieren, meint er, damit auch kleine Bäckereien in Zukunft überleben können.
Eigentlich dürfen bayerische Bäckereien nur drei Stunden am Sonntag öffnen. Was aber, wenn ein Café dabei ist? Der Bundesgerichtshof hat die Brötchenfrage nun geklärt.
Reichlich zu tun hatte die Freiwillige Feuerwehr Gerolzhofen am Montag. Binnen 24 Stunden mussten die ehrenamtlichen Helfer zu fünf Einsätzen ausrücken.
Wann ist der Verkauf eines Sonntagsbrötchens legal und wann nicht? In dieser Frühstücksfrage hat das Oberlandesgericht München ein Urteil verkündet - mit bundesweiter Signalwirkung.
Eine Bäckereikette darf in Bayern auch an Sonn- und Feiertagen ohne zeitliche Beschränkung unbelegte Brötchen verkaufen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) München entschieden.
Wann darf eine Bäckerei am Sonntag Brötchen verkaufen? Und muss zwangsläufig eine Scheibe Käse darauf liegen? Mit diesen Fragen befasst sich das Oberlandesgericht (OLG) München heute (10.00 Uhr).
Verbraucher müssen sich nach den teils drastischen Ernteausfällen auf höhere Preise für einige Lebensmittel einstellen. Die Auswirkungen der Dürre sind allerdings sehr unterschiedlich.
Parteinotiz Mit rund 350 Einwohnern gehört Altenschönbach eher zu den kleineren Orten im Kitzinger Land, doch er ist zweifelsohne einer der süßesten - schließlich hat die Großbäckerei Hanina dort ihren Sitz.