Großen multinationalen Unternehmen wird oft vorgeworfen, extrem wenig Steuern zu zahlen. Künftig soll in Europa mehr Transparenz darüber herrschen - wenn der Plan umgesetzt wird.
Im Sommer 2021 könnte es in der Reisebranche wieder etwas besser aussehen. Doch der Corona-Winter davor wird wohl hart. Nach Lufthansa hat auch Tui schon eine Bedingung für eine staatliche Not-Beteiligung erfüllt.
Die deutsche Industrie kann sich über einen überraschend starken Anstieg der Aufträge freuen. Doch gerade bei den Bestellungen aus dem Ausland zeigt sich, dass die Krise noch nicht vorbei ist.
„Gaige kaifang” - Reform und Öffnung - lautete das gebetsmühlenartige Versprechen, mit dem Chinas Führung ausländische Unternehmen und Investoren über Jahrzehnte lockte.
Weltoffenheit ist ein Markenzeichen der Benediktiner in Münsterschwarzach. Deshalb setzen sie ein Zeichen gegen den Hass im Netz. Die Mönche gehen bei Facebook offline.
Open-World-Rollenspiele haben ihren Weg vom PC auf die mobilen Endgeräte gefunden. Dazu zählt auch das RPG „Evertale”. Es vereint Storytelling mit Action und gelangt damit in die iOS-Gamecharts.
Digitalisierung: Was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen heute und in Zukunft? Welche strategischen Entscheidungen sollten Unternehmen heute treffen, um morgen wettbewerbsfähig zu sein?
Schaeffler hat knapp sechs Millionen Euro in ein neues Ausbildungszentrum in Schweinfurt investiert. Was es den Lehrlingen bringen soll, hat eine top-moderne Dimension.
Namhafte und große Unternehmen sind in diesem Jahr verstärkt von Insolvenzen betroffen. Die Kreditversicherung Euler Hermes zählte in den ersten neun Monaten dieses Jahres 27 Insolvenzen von Firmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz, gegenüber ...
Der Angestellte einer Sicherheitsfirma sollte eigentlich die Sicherheit in einem Bad Neustädter Betrieb überwachen. Dies nutzte er für seine Beutezüge aus und klaute selbst.
Das Großunternehmen steuert auf schwierigere Zeiten zu: Aufgrund rückläufigen Auftragseingangs werden derzeit Arbeitszeitkonten abgebaut. Doch das reicht nicht lange.
Am Biohof Schleerieth wird eine Legehennen-Rasse gehalten, von der die männlichen Küken nicht getötet, sondern in Österreich aufgezogen werden. Und wie rechnet sich dies?