Es ist der härteste Wintereinbruch seit 120 Jahren in Texas: Wie der gebürtige Großwenkheimer Manfred Hornung und seine Familie die Eiszeit in den USA erleben.
Nachdem die Decke des Langschiffes in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Großwenkheim gesichert ist, müsste die Sanierung folgen. Bald steht ein Jubiläum an.
Seit 25 Jahren liegt die Friedhofsverwaltung in Großwenkheim wieder in den Händen der Kirchenstiftung. Seither wird der Gottesacker rein ehrenamtlich gepflegt. Das zahlt sich aus.
Einen Verfall des riesigen Schulgebäudes will Bürgermeister Michael Kastl vermeiden. Er strebt eine vorübergehende Nutzung des Hauses an. Auch bei der Kinderbetreuung tut sich was.
Eine neue Stahlbrücke überspannt die Wannig am Ende der Pfarrer-Kunzmann-Straße in Großwenkheim. An der alten Brücke aus Fichtenholz hatte der Zahn der Zeit kräftig genagt.
Die TSVgg kommt gegen Jahn Winkels dennoch nicht über ein Unentschieden hinaus. Die SG Großwenkheim I/Münnerstadt II landet einen wohl vorentscheidenden Sieg im Abstiegskampf.
Der Bauausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, die Kernwege in Seubrigshausen, Kleinwenkheim und Seubrigshausen auszubauen. Die Wege können auch von Radfahrern genutzt werden.
Vanessa Geiling hat das Antiquariat am Anger von Hartmut Hessel übernommen. Sie kam vor einem Jahr für ein Praktikum und ist geblieben. Die Stadtpolitiker freuen sich, dass der Laden erhalten bleibt.
Dank einer Kooperation mit dem TSV Großbardorf werden in Zukunft wieder Fußballspiele in Seubrigshausen stattfinden. Warum beide Veriene davon profitieren.
Der Schirmsee bei Großwenkheim wurde abgelassen. Die Aktion war nach Angaben des Landratsamtes nötig. Mehrere hundert Kilo Fisch wurden abgefischt und umgesetzt. Alle Fische konnten jedoch nicht gerettet. Sie sind jetzt im Morast verendet.
Doris Beck und Dagmar Meyer-Balling gehen an der Mittelschule Münnerstadt in den Ruhestand. Sie engagierten sich vielfältig. Welche Gemeinsamkeiten haben die beiden Pädagoginnen?