Der Pizza-Karton ist zu einer Art Symbol für die steigenden Abfallmengen in Würzburg geworden. Wie die Stadt das Problem nun in den Griff kriegen möchte.
Das Frankenbad wird derzeit für die neue Saison hergerichtet und soll bei gutem Wetter und Änderung der Rechtslage voraussichtlich Mitte Mai seine Tore öffnen, kündigt die Stadt Tauberbischofsheim in einer Pressemitteilung an.
Die Grünanlage „Grüne Mitte Zellerau“, die sich vom Jugendzentrum an der Weißenburgstraße entlang des Moscheewegs und der Klostermauer „Himmelspforten“ bis zum Main erstreckt, ist nunmehr komplett fertiggestellt.
Mit Entsetzen habe ich den Artikel „Spielplatz-Aufwertung: Start in Rügshofen?“ in der MainPost vom 17. März gelesen. Das darf doch wohl nicht wahr sein, dass die Stadt überhaupt erwägt, so viele Spielplätze zu schließen.
Die Badesaison im Abtswinder Schwimmbad soll dieses Jahr wieder am 1. Mai starten. Im Gemeinderat gab Bürgermeister Jürgen Schulz bekannt, dass die Kommune diesen Termin anvisiere.
Der Haushalt der Stadt Fladungen für das Jahr 2021 gibt es vor: Sparen ist weiterhin angesagt. Freiwillige Leistungen an Vereine und Organisationen wird es daher nicht geben.
Verheerende Folgen auch für das gesellschaftliche Leben befürchtet der HDE durch den anhaltenden Lockdown. Den Einzelhändlern werde ein „Sonderopfer” abverlangt, beklagt der Handelsverband.
Bürgermeister Florian Hirsch gab dem Gemeinderat bei dessen jüngster Sitzung bekannt, dass die Verkehrsunfallstatistik 2020 auf dem Gebiet der Gemeinde Simmershofen keine Unfallschwerpunkte verzeichnet.
Kindergarten und Seniorenbetreuung unter einem Dach unterzubringen, klingt für die Eigentümerinnen und die Giebelstadter Gemeinderäte interessant. Aber die Sache hat einen Haken.
Bei der Aufstellung des Bebauungsplans "Kirchgrund" wurde zur Abgrenzung zur Staatsstraße 2260 hin eine gut in die Landschaft passende Lärmschutzwand aus Holz miteingeplant und auf einen schmalen Streifen zwischen Lärmschutzwand und ...
Was hier so idyllisch grünt und blüht war vor Monaten noch eine gewaltige Kanalbaustelle. Bis zu sieben Meter tief wurde gebaggert, und meterdicke Schächte wurden gebohrt, um Kanalleitungen im Untergrund zu verlegen.
Gleich mehrere erfreuliche Anlässe gab es im Estenfelder Bauhof. Denn Bürgermeisterin Schraud konnte gemeinsam mit Bauhofleiter Jürgen Fottner wieder zwei neue Mitarbeiter begrüßen.