In der Steigerwald-Region sind laut einer aktuellen Umfrage 75 Prozent der Bürger für einen Nationalpark. Besonders stark wächst die Zustimmung in den betroffenen Landkreisen.
Die Diskussion um einen größeren Beitrag der Wirtschaft beim Homeoffice reißt nicht ab. Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern ein überholtes Kontrollverhalten vor. Auch die Grünen machen mit einem konkreten Vorschlag Druck.
Der Start der größten Impfaktion in der Geschichte Deutschlands lief nicht ganz reibungslos ab. Gesundheitsminister Spahn erinnert daran, dass es sich um die „größte Impfaktion unserer Geschichte” handele.
Nach langem Streit hat sich die Koalition auf eine Linie beim Thema Kinderrechte ins Grundgesetz geeinigt. Ob es mit der Verfassungsänderung bis zur Bundestagswahl klappt, ist trotzdem offen. Es braucht große Mehrheiten und es gibt viel Kritik.
Nach der Erholung im Sommer hat die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Wegen eines möglichen harten Lockdowns sind Unternehmen in Sorge.
Tut die Wirtschaft im Kampf gegen das Coronavirus genug, um Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen? Die Forderungen nach strengeren Regeln für Unternehmen werden lauter - auch weil für Schulen, Kitas, Gastronomie und Familientreffen längst scharfe ...
Im Kampf gegen Corona brauche es einen langen Atem, mahnt der Ministerpräsident. Die Grünen warnen derweil vor weiteren Regeln im Privatbereich – und bringen Einschränkungen in der Industrie ins Spiel.
Dreizehn Tage bis zum Stichtag, und immer noch kein Brexit-Deal: Das Europaparlament ist am Ende seiner Geduld. Am Sonntag sei „Schicht im Schacht”, sagt ein Abgeordneter. Aber was heißt das?
CSU und Freie Wähler beschließen eine "Richtgröße" von fünf Hektar Flächenverbrauch pro Tag. Die Grünen wollen nun auf anderem Weg die "Beton-Flut eindämmen".
Die CDU in Sachsen-Anhalt hat sich nach dem angekündigten Rückzug von Landeschef Stahlknecht erst einmal sortiert. Doch ist das Kenia-Bündnis mit SPD und Grünen zu retten?
Ministerpräsident Söder verteidigt im Landtag die neuen Corona-Regeln in Bayern vehement. Aus der Opposition kommt Unterstützung im Grundsatz, aber viel Gegenwind im Detail.
Ein Hongkonger Gericht hat entschieden, dass sich der prominente Aktivist Wong und zwei Mitstreiter bis zu einer Urteilsverkündung in Haft begeben müssen. Ihnen drohen bis zu fünf Jahren Gefängnis.
Der Grünen-Parteitag kommt bei den Sozialdemokraten nicht gut an. Es bleibt offen, ob eine Koalition mit Union oder mit SPD und Linken angestrebt wird. Carsten Schneider warnt vor einer „schwarz-grünen Liebesheirat”.