Kaum ein Land ist so reich an antiken Kulturstätten wie Ägypten. Nun haben Archäologen wieder eine neue Entdeckung gemacht: Eine rund 5000 Jahre alte Brauerei in Abidus.
Adventsaktion im Schuhhaus Link zugunsten des Kibagare-Good-News-Center der Assumption Sisters in einem Slum-Gebiet in Nairobi mit großem Erfolg. 3000 Euro kamen zusammen.
Auch in diesem Jahr engagierte sich das Deutschhaus-Gymnasium wieder beim Weihnachtstrucker-Projekt der Johanniter. Federführend ist bei der Aktion regelmäßig der Schulsanitätsdienst, dieses Jahr tatkräftig unterstützt von der SMV.
Zum zweiten Mal organisierte die Schülermitverantwortung der Hofheimer Realschule die Teilnahme an der Paketspendenaktion des Vereins „Werke statt Worte“. Diese hat das Ziel, bedürftigen Menschen auf dem Balkan das Weihnachtsfest zu verschönern.
Der gemeinnützige Verein "Frederic-Hilfe für Peru" erstattete seinen Jahresbericht. 2020 erfolgte die Inbetriebnahme der kleinen Kakao-Weiterverarbeitungsanlage, die auch in der Corona-Pandemie weiterläuft.
An Feldern rund um seinen Hof in Burglauer hat Jochen Then mithilfe des Studenten Stefan Schmitt einen landwirtschaftlichen Lehrpfad angelegt, der auch für Laien verständlich ist.
Sommeliers sind vor allem beim Wein bekannt. Es gibt sie aber auch für Brot: Als „B(r)otschafter” kennen sie sich bei Kruste und Krume aus und bieten Brot-Proben an. Immer mehr wollen Brotsommelier werden.
Sommeliers sind vor allem beim Wein bekannt. Es gibt sie aber auch für Brot: Als „B(r)otschafter” kennen sie sich bei Kruste und Krume aus und bieten Brot-Proben an. Immer mehr wollen Brotsommelier werden.
Produkte vergleichen, Mahlzeiten zubereiten, Kalorienfallen widerstehen - beim Thema Essen haben viele Bundebürger einige Defizite. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der AOK.
Die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen auch Lebensmittelforscher und Agrar-Ökonomen. Zwei Institute aus Niedersachsen haben im April das Einkaufs- und Ernährungsverhalten erfragt. Das Ergebnis: Viele Menschen begannen zu hamstern.
Aufgrund der Corona-Situation hat die Corona Hilfe, eine Kooperation bestehend aus Mitgliedern des WiMu, der Gemeinschaft Sant' Egidio und dem Projekt Hermine in enger Abstimmung mit dem Sozialreferat der Stadt Würzburg in den vergangenen Wochen ...
Das Gesundheitsministerium hatte sich gegen Corona-Aprilscherze ausgesprochen. Gegen den Erlass des Landesamtes für Gesundheit Anfang April verblasst jedes Späßchen.