Hunderttausende Menschen in Deutschland haben nur ein quälend langsames Internet oder sind komplett offline. Sie haben nun ein Grundrecht auf eine Mindestversorgung von 10 Megabit pro Sekunde.
In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht auf Gleichbehandlung der Frau durch die Coronavirus-Schutzverordnung verletzt.
"Und was können wir tun?" Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der FOS in Schweinfurt, als sie am 10. Dezember die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ in Händen hielten, in denen jene Grundrechte 1948 von den Vereinten Nationen ...
Kritiker sehen in dem sogenannten „Knebelgesetz” in Spanien eine Einschränkung der Grundrechte. Doch eine geplante Lockerung bringt zahlreiche Menschen auf die Straßen.
Knapp 100 junge Leute haben am Samstag am Hauptbahnhof gegen den Braunkohleabbau in Nordrhein Westfalen protestiert. Warum sie den Widerstand so wichtig finden.
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung der NSU-Terroristin Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft bestätigt. Dagegen hat Zschäpe nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Der Bundesgerichtshof hatte vor wenigen Monaten die Deklaration der „Cum-Ex”-Geschäfte als Steuerhinterziehung bestätigt. Doch die Hamburger Warburg Bank will das Urteil nicht so stehen lassen.
Der Freundeskreis der Partnerstädte Kitzingen lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kitzingen am Freitag, 8. Oktober, zu einem Vortrag mit Julian Nida-Rümelin zum Thema "Die gefährdete Rationalität der Demokratie" ein.
Die Einschränkungen aufgrund von Corona waren Thema bei der traditionellen Heidelsteinfeier des Rhönklubs. Beim Wandern bietet der Rhönklub ein Stück Freiheit, wurde deutlich.
Nachdem die Heidelsteinfeier im vorigen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur in kleinem Kreis hat stattfinden können, unterlag die Feier des Rhönklubs zum Gedenken der Verstorbenen - am dritten Sonntag im September - in diesem Jahr keiner ...
Gesundheitliche Schutzmaßnahmen des Staates gegen das Coronavirus sind weder willkürliche Strafmaßnahme noch Machtmissbrauch einer "faschistischen Diktatur".