2014 wurde der Verein für offene Psychiatrie von Mitgliedern der beiden aufgelösten Vereine Phönix-Förderverein und Hilfsverein "Die Brücke" gegründet.
Die GroKo drückt auf die Tube: Vor knapp einer Woche beschlossen die Spitzen von Union und SPD neue Hilfen in der Corona-Krise. Noch in dieser Woche sollen sie auf der Tagesordnung des Bundestags stehen.
Die große Koalition sieht die Nöte der besonders von der Corona-Pandemie Betroffenen - und nimmt zum Ablindern etwa zehn Milliarden Euro in die Hand. Doch Beifall bekommen CDU/CSU und SPD dafür nicht. Im Gegenteil.
Viele Familien und Unternehmen leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Ihnen will die große Koalition nun unter die Arme greifen. Darauf verständigten sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD im Berliner Kanzleramt.
FFP2-Masken gelten als besonders guter Schutz gegen das Coronavirus. Aber bringen sie im Alltag wirklich mehr als andere Masken? Die zuständige EU-Behörde hat Zweifel.
Angesichts der verschärften Maskenpflicht werden 50 Millionen FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige abgegeben. Kinder aus armen Familien sollen Laptops erhalten.
Wo bekomme ich Geld? Und wann kann ich wieder auftreten? Wer als Künstlerin oder Selbstständiger vor solchen Fragen steht, kann sich an eine Beratungshotline der Bundesagentur für Arbeit wenden.
Im Ausschuss für Gesundheit und Teilhabe des Landkreises ging es unter anderem um Zuschüsse für Bürger ohne Krankenversicherung oder die Übernahme von Bestattungskosten.
Seit 18. Januar sind FFP2-Masken im Öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel verpflichtend zu tragen. Um vor allem pflegende Angehörige zu unterstützen, stellt der Freistaat Bayern insgesamt 2,5 Millionen FFP2 -Schutzmasken kostenfrei zur ...
Die versprochene Lieferung an FFP2-Masken vom Ministerium für Gesundheit und Pflege ist im Landkreis Haßberge angekommen. Das Landratsamt hat jetzt mit der Weiterverteilung begonnen.
Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.