Im Ausschuss für Gesundheit und Teilhabe des Landkreises ging es unter anderem um Zuschüsse für Bürger ohne Krankenversicherung oder die Übernahme von Bestattungskosten.
Seit 18. Januar sind FFP2-Masken im Öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel verpflichtend zu tragen. Um vor allem pflegende Angehörige zu unterstützen, stellt der Freistaat Bayern insgesamt 2,5 Millionen FFP2 -Schutzmasken kostenfrei zur ...
Die versprochene Lieferung an FFP2-Masken vom Ministerium für Gesundheit und Pflege ist im Landkreis Haßberge angekommen. Das Landratsamt hat jetzt mit der Weiterverteilung begonnen.
Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.
In Bayern müssen die Menschen im Einzelhandel und Nahverkehr ab Montag eine FFP2-Maske tragen. Wie sinnvoll ist die Regel? Politiker und Experten sind sich uneins.
Arbeitsminister Hubertus Heil will den Zugang zur Grundsicherung dauerhaft erleichtern. Der Koalitionspartner sperrt sich. Auch aus der FDP gibt es Kritik.
Neues Jahr, neue Regeln: Der Solidaritätszuschlag fällt weg, es kommt ein nationaler Kohlendioxid-Preis für die Bereiche Verkehr und Heizen – und einiges mehr.
Oft existiere ein soziales Projekt fünf oder zehn Jahre. Dann schlafe es ein. Weil sich das Problem, das im Fokus stand, gelöst hat, oder weil es neue, modernere Initiativen gibt. Beim Würzburger Arbeitslosentreff (WAT) sei das anders.
Die Regelungen zum erleichterten Kurzarbeitergeld und Hartz IV sollen an diesem Freitag verlängert werden. Freigeschaltet wurden nun auch die Novemberhilfen. Eine Regelung hält der Arbeitsminister jetzt noch für nötig.
Geschulte Mitarbeiter aus der Leistungsgewährung der Jobcenter unterstützen mit der neuen Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder.