Der Haushaltsplan für 2021 stand in der Herbstädter Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung, auch er ist geprägt von geringeren Gewerbesteuereinnahmen.
Den Haushaltsplan für 2021 verabschiedete der Gemeinderat Großbardorf am Montag. Er ist geprägt vom Einbruch der Gewerbeertragssteuer Kämmerer Philipp Scholz geht von einer Wirtschaftserholung erst im Jahr 2024 aus.
Nach umfangreichen Vorberatungen wurde am Dienstagabend in der Ratssitzung der Haushalt der Gemeinde Nordheim für das Jahr 2021 einstimmig verabschiedet.
Die Ungewissheit, wie sich die Finanzlage der Gemeinden im zweiten Jahr der Corona-Krise entwickelt, ist weiterhin groß. Das zeigt sich bei der Aufstellung des Haushalts der Gemeinde Rottendorf für das Jahr 2021.
Einstimmig und ohne Diskussionen verabschiedeten die Abtswinder Gemeinderäte den Haushaltsplan der Kommune für dieses Jahr. Das Zahlenwerk der 858 Einwohner zählenden Gemeinde beläuft sich auf insgesamt 5,074 Millionen Euro, wobei der ...
Der Eußenheimer Gemeinderat beschloss einstimmig den Haushaltsplan und die dazugehörige Satzung für das Jahr 2021 sowie die Finanzplanung für die Rechnungsjahre 2022, 2023 und 2024.
Zunächst das nackte Ergebnis: Der Lohrer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend den Finanzhaushalt der Stadt für 2021 mit 17 zu acht Stimmen abgesegnet. In den Fraktionen überwog eine kritische Einschätzung der Finanzlage.
Alleine die Fertigstellung der Trinkwassernetzsanierung mit Abwasserkanalerneuerung, Austausch der Straßenbeleuchtung und Erdverkabelung schlägt sich mit 4,2 Millionen Euro im diesjährigen Haushalt der Gemeinde Neustadt nieder.
Seit 1978 wurde der Hebesatz der Grundsteuer B in Partenstein nicht mehr angepasst. Dieser ist seither konstant bei 275 von Hundert (v.H.) und bringt der Gemeinde rund 210 000 Euro ein.
Einstimmig hat der Haupt- und Finanzausschuss den Entwurf des Etats 2021 mit Finanzplanung der Jahre 2022 bis 2024 dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen.
Einen städtischen Haushalt in Zeiten von Corona aufzustellen, ist nicht einfach. Problemkind der Stadt bleibt das Geomaris, das noch immer geschlossen bleiben muss.
Nach zuletzt umfangreichen Vorberatungen und den nunmehr eingearbeiteten Änderungen wurde in der Jahresabschlusssitzung des Sommeracher Gemeinderates der Haushalt 2021 einstimmig verabschiedet.