Der Haushalt der Gemeinde Castell für das Jahr 2021 fällt mit insgesamt 2,85 Millionen Euro um 12,99 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Grund dafür sind deutlich weniger Investitionen, die die Kommune dieses Jahr vorgesehen hat.
Auch in Gewerbegebieten dürfen unter bestimmten Umständen Wohnhäuser stehen. Aber der Fall, der sich gerade in Iphofen abspielt, reicht für eine Ausnahmegenehmigung nicht mehr.
Videogalerien
Einsturzgefährdet: Das Kitzinger Tierheim sucht ein neues Zuhause
Am Montag, 15. März, begehen die Siebener von Gerolzhofen das Gebiet östlich der Wiebelsberger Straße, Kapllenberg, Blaue Marter und Mahlholz bis zur Wiebelsberger Gemarkungsgrenze. Ebenso südlich der Dingolshäuser Straße, Hoher Graben und Knotsch.
Einstimmig und ohne Diskussionen verabschiedeten die Abtswinder Gemeinderäte den Haushaltsplan der Kommune für dieses Jahr. Das Zahlenwerk der 858 Einwohner zählenden Gemeinde beläuft sich auf insgesamt 5,074 Millionen Euro, wobei der ...
Den Haushaltsplan für 2021 verabschiedete der Gemeinderat Großbardorf am Montag. Er ist geprägt vom Einbruch der Gewerbeertragssteuer Kämmerer Philipp Scholz geht von einer Wirtschaftserholung erst im Jahr 2024 aus.
Aus dem Spielplatz in der Waldstraße wird ein Bauplatz. Das stößt nicht nur auf Zustimmung im Baugebiet "Mausberg II" in Himmelstadt. Zwei Familien sprachen sich im Rahmen der Änderung des Bebauungsplanes dagegen aus.
Die Nachfrage nach Baugrund in Würzburg ist groß, das Angebot überschaubar. Nun stehen Grundstücke in Lengfeld zum Verkauf; weitere Hubland-Quartiere werden erschlossen.
Das 165 Jahre alte, ehemalige Theaterrestaurant ist einsturzgefährdet. Schädlingsbefall und Umbauten haben dem Fachwerk zugesetzt. WIe der Eigentümer das ändern will.
Bei der Gemeinschaftsversammlung in Marktbreit wurde der mögliche neue Ort noch nicht bekannt gegeben. Ersichtlich war aber: Kaum einer der Teilnehmer trug eine Maske.
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland nimmt seit Jahren ab - auch in der Pandemie. Experten rechnen aber gleich aus mehreren Gründen damit, dass dieser Trend bald ein Ende finden dürfte.