Was stimmt nicht mit den Grundstückspreisen im Schweinfurter Maintal? Bis 2018 war Hans Schnabel für die Verkäufe zuständig. Deshalb nimmt er nun ausführlich Stellung.
Seit Monaten gibt es Probleme wegen früherer Preisnachlässe bei Grundstücksgeschäften im Maintal. Warum bemerkte die Stadt Schweinfurt das Problem erst nach 20 Jahren?
Wer bisher in der Gemeinde Sandberg einen Bauplatz erwarb und innerhalb einer festgesetzten Zeit baute, der bekam von der Gemeinde 4000 Euro Baugeld als einmaligen Zuschuss. Diese Regelung wurde vom Gemeinderat nun gekippt.
Der Umweltaspekt wird auch bei der Gestaltung von Gewerbeflächen immer wichtiger. So mancher findet aber: nicht wichtig genug. Zwei Beispiele aus dem Landkreis Kitzingen.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé sah sich wegen des Strafbefehls gegen den ehemaligen Theaterleiter und zu niedriger Grundstückspreise im Maintal starker Kritik ausgesetzt.
Für welchen Betrag kann ein Privatmann eine Immobilie durchschnittlich kaufen oder verkaufen? Ist der Wert einer Eigentumswohnung vom Baujahr abhängig? Wie haben sich die Grundstückspreise entwickelt?
16 von aktuell 53 Holzrechtlern aus Langendorf klagen gegen die Gemeinde Elfershausen. Morgen, Mittwoch, wird der Fall vor dem Verwaltungsgericht Würzburg verhandelt. Es ist nicht die erste Verhandlung in der Sache.
Wenn der Grund und Boden immer teurer wird - wie könnte ein neues Einheimischenmodell aussehen? Der Dettelbach Stadtrat will ein zeitgemäßes Konzept auf den Weg bringen.
Die Stadt Gerolzhofen wird, wenn ein Bauplatz ausschließlich als Geldanlage verkauft werden soll, ein Vorkaufsrecht geltend machen. Die CSU bezweifelt den Nutzen der Aktion.
Vom Regionalen Planungsverband Würzburg wurden zwei Anträge der Gemeinde Uettingen auf die Ausweisung von Vorrang- bzw. Vorbehaltsgebieten für Windkraftnutzung beraten.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits seit Monaten wegen möglicherweise zu billig verkaufter Grundstücke im Maintal. Welche Möglichkeiten die Stadt den Firmen anbieten kann.
Lange waren auch im Markt Zeitlofs wegen Corona keine Bürgerversammlungen möglich. Jetzt erfolgten sie im Hauptort und in Weißenbach. Hauptthemen waren zu schnelles Fahren, verunreinigtes Trinkwasser und Kosten, die auf die Einwohner zukommen.