Spielplatz des Kindergartens in der Valentin-Rathgeber-Straße in Brendlorenzen wird saniert. Quartiermanager soll eingestellt werden. Aus ehemaliger Diskothek soll eine Tanzschule werden.
Der Bio-Hofladen in Schollbrunn soll in einem umgebauten Scheunengebäude nicht unweit des bisherigen Standorts in der Spessartstraße fortgeführt werden.
Jedes Dorf soll zu jeder Stunde per Bus erreichbar sein. Das ist ein Kernpunkt der ÖPNV-Reform, die der Landkreis 2024 umsetzen will. Die Tarife ändern sich schon heuer.
Als Sofortmaßnahme, damit die Grundversorgung mit Trinkwasser gewährleistet ist und "zur Freude der Leute, die dort duschen wollen", wird der Druckausgleichsbehälter für das Wohngebiet Spitzweg schnellstmöglich ausgetauscht.
Die Preise vergleichen: Das rechnet sich fast immer, auch in Sachen Strom und Gas. Und ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter ist dann unkomplizierter als viele denken.
In zehn Jahren werden 28 Prozent aller Bad Neustädter über 65 sein. Fast jeder von ihnen will in den eigenen vier Wänden alt werden. Damit das gelingt, braucht es Konzepte.
Bereits im vergangenen Jahr 2020 konnten durch das Regionalbudget 18 Projekte gefördert werden: ein Event-Raum, ein BikePark, ein Platz für alle Generationen, Fotoshooting für die gemeindliche Außendarstellung, eine Fahrradservice-Station, ...
Mit vielen Bausachen beschäftigte sich der Gemeinderat Gollhofen in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Zudem berichtete Bürgermeister Heinrich Klein dem Gremium, dass die Gewerbesteuereinnahmen im Gewerbegebiet GollIpp für das vergangene Jahr ...
Die erste Sitzung des Marktgemeinderats fand am Dienstag in der neu sanierten Turnhalle Röttbach statt. Die Gemeinderäte beschäftigten sich dabei mit gleich zwei Projekten der Nachbargemeinde Marktheidenfeld.
Den Startschuss für Förderanträge in ihrem Regionalbudget für 2021 hat die Allianz Oberes Werntal gegeben. Wer als Gemeinde, Organisation, Verein oder Privatperson in einer der zehn Allianzgemeinden ein Kleinprojekt bis 20 000 Euro in diesem Jahr ...
Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Bei den Tarifen in der Grundversorgung ist das auch zum Start ins Jahr 2021 so. Es geht aber auch günstiger.