Während noch bis vor kurzem der gefrorene Boden und die Schneedecke den Aufbau der Amphibienschutzzäune entlang der Straßen verhinderte, lockt nun der rasche Temperaturanstieg Kröten, Frösche und Molche aus den Winterquartieren.
Vermutlich ein Landwirt hat am Samstagnachmittag auf der Staatsstraße 2317 zwischen Partenstein und Krommenthal Tiermist und Gülle verloren. Das schreibt die Lohrer Polizeiinspektion in einer Pressemitteilung.
Ausschließlich mit Bauanträgen beschäftigte sich der Gemeinderat Frankenwinheim in seiner jüngsten Sitzung. Neben privaten Bauvorhaben ging es auch um ein gesetzlich privilegiertes Bauen in der Landwirtschaft.
Interessantes erfuhren die Kinder beim Ferienprogramm der Energieinitiative Rhön-Grabfeld. Diese hatte in die Biogasanlage nach Bad Königshofen eingeladen.
Die Karschter Grünen mit Bürgermeisterkandidat Armin Beck, Landratskandidat Christian Baier, Dritter Bürgermeisterin Anja Baier und Kreisvorsitzender Gerhard Kraft besuchten den Aussiedlerhof von Christian Endres in Rohrbach.
In und um Biebelried herum gibt es viele landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung. Die haben ein Problem wegen enger Zeitfenster, in denen Gülle ausgebracht werden darf. Also wohin mit der Gülle?