Mit fast 50 Jahren will Claudia Pechstein im kommenden Jahr in Peking ihre achten Olympischen Winterspiele erleben. Auf dem Weg dorthin quälen sie Rückenprobleme. Am Freitag will die fünfmalige Olympiasiegerin dennoch ein Jubiläum feiern.
Paris verzichtet wegen Corona auf das Silvester-Feuerwerk. Stattdessen gibt es eine besondere Schau: Elektronik-Pionier Jean-Michel Jarre spielt in der Pariser Notre-Dame - live und virtuell.
Bewegende Momente auf dem roten Ironman-Teppich. Der 21 Jahre alte Amerikaner Chris Nikic absolviert als erster einen Ironman mit einem Down-Syndrom. Er hat es gezeigt: Kein Ziel ist zu hoch. Er schafft es auch ins Guinness-Buch.
Alle wollen irgendwie einmalig sein, gieren nach schneller, höher, weiter oder sonst irgendwie nach Spitzenleistungen und Rekorden. Das zeigt gerade das neue Guinness-Buch der Rekorde – sozusagen die Bibel menschlicher Eitelkeiten.
Der Rummel um den 100-jährigen Spendensammler hört gar nicht mehr auf: ein Eintrag im Guinness Buch der Rekorde, von der Queen höchstselbst zum Ritter geschlagen, eine Biografie - und nun noch ein Spielfilm über sein Leben.
Tom Moore hat mit seinem Rollator einen Spendenlauf gestartet und dabei umgerechnet rund 36 Millionen Euro gesammelt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben.
Noch immer führt sie die Rangliste der erfolgreichsten deutschen Olympioniken an. Birgit Fischer gilt als Jahrhundertsportlerin, im Zeitraum von 24 Jahren holte sie acht Mal Olympia-Gold im Kanu.
Die Coronavirus-Krise mit mehr Zeit zu Hause macht kreativ, wie viele Videos in sozialen Netzwerken beweisen. Und das merkt auch das Rekord-Institut Deutschland. Dort sind mehr Rekordversuche eingegangen - von Kampfsportlern und Musikern.
Der offiziell älteste Mann der Welt ist gestorben. Chitetsu Watanabe wurde 112 Jahre alt. Einmal hatte er sogar das Geheimnis für seine Langlebigkeit verraten.
Weltweit begegnen uns Dinge, in denen Ideen aus Rhön-Grabfeld stecken. Im Alltag sind es Softdrinks oder Staubsauger. Aber auch die lauteste Orgel der Welt kommt von hier.