Nach Wochen des Homeschoolings müssen die Kinder nun in wenigen Wochen viele Tests schreiben. Karlburger Eltern fordern eine Sonderregelung fürs Pandemie-Jahr.
Was bedeutet digitaler Unterricht für die Lehrer? Je nach Schulform gibt es große Unterschiede: Was am Gymnasium leichter ist und welche Herausforderungen zu meistern sind.
Dieses Jahr war alles anders: Aufgrund der Pandemie war das Arbeiten im Labor nur in kurzen Zeitfenstern im letzten Sommer möglich und viele Forschungsarbeiten mussten also kurzerhand in die heimischen Küchen- oder Kellerlabore verlegt werden.
Manchmal dauerte es eine Weile, bis die Lehrkräfte bei den Klassen ankamen. Der Bezug des neuen Schulhauses kam, als für die Ältesten die Kollegstufe begann.
Für die Eltern von Viertklässlern steht in Kürze die Entscheidung an, ob ihr Kind in ein Gymnasium übertreten soll. Da das Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt in diesem Jahr nicht persönlich alle Eltern mit ihrem Kind begrüßen und allen die ...
Noch ist es möglich, am virtuellen "Tag der offenen Tür" des Matthias-Grünewald-Gymnasiums am Freitag, 5. März, teilzunehmen. Viertklässler, die sich bis Mittwoch über die Schulhomepage anmelden, erhalten einen Zugang zum Livestream ab 17 Uhr.
Wer wird die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Main-Spessart? Diese Frage soll beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels beantwortet werden.
Wie wichtig Bewegung als Ausgleich für schulische Aufgaben bei Kindern und Jugendlichen ist, hat die Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließungen sehr deutlich gezeigt.
Wie wichtig Bewegung als Ausgleich für schulische Aufgaben bei Kindern und Jugendlichen ist, hat die Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließungen sehr deutlich gezeigt.
Das Kultusministerium Baden-Württemberg warb kurz vor Weihnachten für die Erprobung einer Internetplattform, welche der Kulturkanal ARTE und namhafte Institutionen wie das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Kultusministerkonferenz oder der ...
Erstmals in digitaler Form findet die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Deine Zukunft: Alles, was Recht ist“ statt, in der über zahlreiche juristische Berufe informiert wird.