Kunden nehmen einfach Artikel aus dem Regal und verlassen das Geschäft. In den USA hat Amazon bereits mehrere Go-Läden. Einkaufen nach diesem Konzept feiert nun in London Premiere.
Weite Teile der Wirtschaft hatten sich mehr erwartet. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Der Wirtschaftsminister sieht aber ermutigende Ansätze.
Was wäre der richtige Standort für einen grünen Markt oder Wochenmarkt in Zellingen? "Fragen sie ihre Lieben daheim", sagte Marktmeister Roland Sperber im Ausschuss für gesellschaftliche Entwicklung und gab den Räten damit schon fast eine ...
Seit 1. März ist die Situation für viele Einzelhändler und deren Kunden verwirrend: Blumenhändler und Baumärkte dürfen öffnen – alle anderen Geschäfte müssen sich weiter in Geduld üben.
Der tägliche Blick auf die Corona-Fallzahlen ist kein Grund zur guten Laune - ganz im Gegenteil. Das verstärkt die Sorgenfalten unter Gastwirten und Geschäftsinhabern.
Die Konsumforscher lassen keine Zweifel. Wegen des harten Lockdowns ist die Kauflust der Verbraucher, vor allem was größere Anschaffungen betrifft, auf dem Nullpunkt.
Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchten am Montagabend rot. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des ...
Der Einzelhandel dringt auf eine rasche Beendigung des Lockdown ab dem 8. März. Auch viele Gastronomen wollen im Gleichschritt mit den Händlern öffnen. Der Städtetag mahnt dagegem zur Vorsicht.
Der mainfränkische Lebensmittelzulieferer Kräuter Mix ist auf der Erfolgsspur. Deswegen baut das Familienunternehmen sein Führungsteam aus. Was das im Detail bedeutet.
Warum der Eilantrag, an die Staatsregierung zu appellieren, den Einzelhandel in der Coronakrise wieder öffnen zu können, von SPD und Linken als "Symbolpolitik" bezeichnet wurde.
Über die Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung eines Traktors für den gemeindlichen Bauhof besteht im Großrinderfelder Gemeinderat Einigkeit. Über die Ausgestaltung des Fahrzeugs gehen die Meinungen allerdings auseinander.
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
Bargeld bleibt beim Einkauf immer häufiger in der Tasche. Gezahlt wird lieber kontaktlos mit der Karte. Und auch beim Scannen der Ware legen viele Verbraucher in der Pandemie lieber selber Hand an, um die Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.