Was, wenn eine Verwandte in einer Senioreneinrichtung an Covid-19 erkrankte und ein Leserbrief-Schreiber deshalb schwere Vorwürfe gegen die Leitung erhebt? Was drohen kann.
Wieso brachten die drei Weisen nicht nur Gold und Weihrauch nach Bethlehem? Weil Myrrhe Medizin war. Der Würzburger Studienkreis Arzneipflanzenkunde würdigt jetzt den Baum.
Die Zahl der identitätslosen Häuser nimmt zu. Vielen Gebäuden fehle der regionale Bezug. Die Unverwechselbarkeit vieler fränkischer Orte gehe dabei immer mehr verloren – auch im Landkreis Schweinfurt.
Ein Online-Kommentator wendet sich gegen Meinungsmache in Berichten. Aber auch Reporter dürfen in ihren Beiträgen durchaus werten. Wann und wie dies gilt.
„Ausstoß von Speichel (Spucken) vermeiden”. Das empfiehlt die DFL den Profis in einem Rundschreiben zu den Geisterspielen. Nur ein Detail eines Masterplans, den die Clubs mit großem Aufwand umsetzen müssen.
In der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurden der neue ehrenamtliche Bürgermeister, Edgar Schüttler, der neue zweite Bürgermeister, Johannes Krämer, sowie der erstmals bestellte dritte Bürgermeister, Thomas Hoffmann, vereidigt.
Sie sind in der Würzburger Altstadt allgegenwärtig, doch was bedeuten eigentlich die Wappen an Hausportalen und Kirchen? Der Historiker Peter Kolb hat es herausgefunden.
Viele stellen am 5. Dezember einen Stiefel raus - und am nächsten Morgen ist er voll mit Süßigkeiten. Doch zu manchen Kindern kommt der Nikolaus höchstpersönlich.
Zusammen mit Försterin Katharina Schafhauser gingen Kinder bei Ebern auf die Suche nach Schmetterlingen und anderen Wiesenbewohnern. Dabei gab es viel zu entdecken.