Am 20. Januar wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Die mainfränkische Wirtschaft verbindet damit Hoffnungen – aber keine Träume.
Für Großbritannien wäre ein Freihandelsabkommen mit den USA angesichts des Brexits äußerst wichtig. Ansonsten fallen für den bilateralen Handel die WTO- Regeln an, die teils hohe Zölle vorsehen. Nun geht London einen Schritt auf Washington zu.
Die Coronakrise hat die Welt verändert. Was dies für die Menschen in den armen Ländern bedeutet, ist kaum abzusehen. Umso wichtiger sind Bündnispartner.
Für die Fairtrade Steuerungsgruppe und die Stadt Karlstadt begann das Jahr mit einer erfreulichen Nachricht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
In den Handelsbeziehungen mit China verzichtet der künftige US-Präsident Biden auf eine Kehrtwende. Die von Vorgänger Trump verhängten Zusatzzölle bleiben erst einmal. Biden will aber nicht mehr allein gegen China vorgehen.
Rottendorf hat es geschafft: Die Gemeinde ist "Fair-Trade-Town". Rottendorf ist damit erst die vierte Gemeinde im Landkreis Würzburg, die für ihre Bemühungen für einen gerechten Handel ausgezeichnet wurde.
Ein Jahrzehnt lang war die Kanzlerin nicht mehr in Südafrika. Nun wirbt sie dort um eine Partnerschaft bei der Konfliktlösung im Norden des Kontinents. Doch die Innenpolitik holt sie auch am Kap ein.
Großbritannien ist raus aus der EU - aber wie soll es im Handel und bei allen anderen Fragen der Zusammenarbeit weitergehen? Beide Seiten lassen vor dem Verhandlungsmarathon erst einmal die Muskeln spielen.
Nach einem glänzenden Jahr 2019 geht es im neuen Jahr an der deutschen Börse zunächst schleppend voran. Dennoch bricht der Dax den bisherigen Rekord. Ganz überraschend ist das nicht.