Eine britische Studie hat gezeigt, dass bestimmte Berufe und hoher Alkoholkonsum in einem engen Zusammenhang stehen. Laut der im Fachblatt „BMC Public Health“ veröffentlichten Untersuchung trinken Beschäftigte im Handwerk und ...
Wer Hufschmied werden will, dem sollten Pferde am Herzen liegen. Der Einstieg in den Beruf ist nicht gerade einfach. Später werden erfolgreiche Tage aber mit Stallgeruch und gutem Geld entlohnt.
Der Unmut in der Wirtschaft über den Corona-Kurs ist groß. Für Dienstag hat Minister Altmaier nun mehr als 40 Verbände zu einem „Wirtschaftsgipfel” geladen. Die erwarten mehr als nur Trostpflaster.
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg.
Mehr als nur Militär: Bei der Bundeswehr in Hammelburg können junge Menschen einen zivilen Beruf lernen. Die Werkstatt dort spielt fürs Handwerk eine wichtige Rolle.
Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung.
Lockdown: Ständig gibt es neue Branchenmeldungen, wem das Wasser bis zum Hals steht. Jetzt haben Selbstständige in der Region eine klare Forderung an den Staat gestellt.
Noch täglich kann man im Schonunger "Buchental" Isidor Zier bei seinem Rundgang antreffen. Der über die Grenzen Schonungens hinaus bekannte Senior feiert an diesem Montag 95. Geburtstag.
Frisöre gehören zu jenen Berufen, die am heftigsten vom Corona-Lockdown betroffen sind. Nun erfahren sie in Mainfranken ungeahnte Solidarität. Die Aktion wirft Wellen.
Geht es Ihnen auch so? Immer wenn im Fernsehen oder anderswo Filmchen von Menschenmengen aller Art zu sehen sind, kommt einem das vor wie Bilddokumente aus einer längst vergangenen Zeit.
Derzeit stellt sich für junge Menschen die Frage: Wie geht es nach der Schule weiter in Zeiten von Corona? Experten aus der Region geben Tipps rund um die Berufsausbildung.