Enge Gassen gab's, Wenden und Berganfahrt wurden geprüft. Auch die erste Ampel bot Übungsmöglichkeiten. Und ein Fahrlehrer hatte besondere Tricks auf Lager.
Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
Die Halle steht und nun geht es innen weiter: Amazon wirkt dabei als Magnet für neue Gewerbe-Ansiedlungen. Nur noch kleine Restflächen sind in dem bisher erschlossenen zwölf Hektar Bauland verfügbar.
Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern fordern Verbände Öffnungspläne für Geschäfte und Handwerk. Ifo-Präsident Fuest bremst allerdings Wünsche nach voreiligen Öffnungen.
Im Bereich der Metzger-Innung Main Rhön gibt es nur noch wenige Betriebe, die selbst schlachten - obwohl der Trend zu Regionalität geht. Dafür muss sich der Kreis Bad Kissingen in Sachen Betriebsnachfolgeaktuell weniger Sorgen machen.
Rene und Patrizia Rossmanith eröffnen einen amerikanischen Süßwarenladen und werden überrannt. Die Metzgerei Brunner hat einen neuen Inhaber. Ob die Commerzbank am Marktplatz bleibt, steht noch nicht fest.
Online-Lernangebote sind in Zeiten von Corona an Schulen gefragt. Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken bietet mit dem Online-Lernspiel „Meisterpower“ laut Pressemitteilung eine gute Möglichkeit, die Berufsorientierung auch beim Lernen auf ...
Lange war es befürchtet worden, dann wurde es mehr und mehr zur Gewissheit, und heute ist es Fakt: die Sparkasse Mainfranken nahm auch Rieneck in die Liste der Filialen auf, die geschlossen wurden. Seit 1.
Die Fixkosten laufen weiter, die Förderanträge konnten lange nicht gestellt werden, weil die Formulare nicht zur Verfügung standen und die Kunden bedrängen sie: Friseure haben es zurzeit nicht leicht.
Wie Wirtschaftsförderer Michael Brehm mitteilt, bietet die Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken ab sofort kostenfreie Online-Einstiegsseminare für Existenzgründer an.
Im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen geht es dem Handwerk in Unterfranken derzeit gut. Noch. Denn innerhalb der Gewerke gibt es gravierende Unterschiede.
Peter Krug hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, noch einen Nachfolger für seine Werkstatt zu finden. In der Region steht jeder dritte Handwerksbetrieb vor ähnlichen Problemen.
Das Freilandmuseum Fladungen hat für die Zukunft örtliche Handwerksbetriebe auf dem Plan. Das Inventar einer Wagnerei und einer Schusterwerkstatt sollen ins Museum.
Geeignete Flächen für Handwerksbetriebe sind in Bad Kissingen und in Burkardroth derzeit rar. Die beiden Kommunen wollen nun mit einem gemeinsamen Gewerbegebiet in die Zukunft gehen.