Die Lohrer Tafel in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Lohr startet das Projekt „Osterfrische“. Wie die Erfahrung bei den mehrfachen Lebensmittelausgaben im Tafelladen oder beim Lohrer Tafel Mobil zeigt, spenden die Discounter regelmäßig ...
Nach fast neun Jahren treten Katja Kipping und Bernd Riexinger von der Spitze der Linken ab. Bei einem Online-Parteitag ist nun Stabübergabe an eine neue, rein weibliche Doppelspitze.
In gut einer Woche wählen die Linken eine neue Doppelspitze. Einem möglichen progressiven Bündnis stellt Kandidatin Hennig-Wellsow nun schon mal ihre Vorstellungen vor.
Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz, weil es dem Betrieb schlecht geht? Sie stehen vor dem Ruhestand und wollen wissen, wie Ihre Rente aussieht? Sie erleben Konflikte am Arbeitsplatz bis hin zu Mobbing und wollen lernen, damit umzugehen?
Sein vorgetäuschter Tod in der Ostsee soll einer Familie Versicherungsmillionen und ein Leben im Luxus einbringen. Doch das Trio fliegt auf. Das Kieler Landgericht sieht nur wenig Grund für Strafe.
Er überführte ein Auto, für das bestand aber kein Versicherungsschutz. Weil ihn die Polizei kontrollierte, musste sich ein Rentner nun vor Gericht verantworten.
Angesichts der verschärften Maskenpflicht werden 50 Millionen FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige abgegeben. Kinder aus armen Familien sollen Laptops erhalten.
Der regionale Arbeitsmarkt im Jahr 2020. Durch den massiven Einsatz von Kurzarbeit konnte dieser im vergangenen Jahr relativ stabil bleiben. Wie sieht die Bilanz aus?
Die Corona-Krise stellt viele Mitarbeiter vor enorme Herausforderungen. Gewerkschaftsvertreter wissen um die Belastung und haben Wünsche an die Politik.
Arbeitsminister Hubertus Heil will den Zugang zur Grundsicherung dauerhaft erleichtern. Der Koalitionspartner sperrt sich. Auch aus der FDP gibt es Kritik.
Hartz IV bedeutet für viele Betroffene Hilfe - aber auch Druck zur Kooperation und Drohung, ans Ersparte gehen zu müssen. Der Arbeitsminister will die Regeln ändern. Was aber, wenn er damit vor der Wahl nicht mehr durchkommt?
Um der Nachfrage nach Unterkünften für Wohnungslose noch Herr zu werden, muss die Stadt bereits Pensionen anmieten. Auf die Dauer muss eine andere Lösung her.