Um einen Völkermord nachzuweisen, braucht es eine genaue Beweisführung. Auf welche Aussagen, Kommentare und Auftritte Putins man achten sollte, erklärt Agnès Callamard von Amnesty International.
Jeder hat die alte Phyllis gehasst, jetzt liegt sie tot im Herrenhaus. Agatha Raisin ermittelt. Ihr wichtigster Helfer hat ganz andere Sorgen: Denn es steht doch Weihnachten vor der Tür.
In München endete am Sonntag die Basketball-Karriere de 37-jährigen Alex King. Ein Gespräch über Trainer, seine Wechsel und das Verhältnis zu den Fans.
Was würde es in diesen Zeiten Sinnvolleres geben als Hass durch Empathie zu ersetzen? Hätte er eine Superkraft - Benedict Cumberbatch wüsste, wofür er sie einsetzen würde.
Im Internet gibt es bislang nur wenige Regeln. In der EU soll bald gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Was das neue Gesetz vorsieht.
Zwei Brüder, zerfressen vom Hass: Einer ist fleißig und still, der andere ein lauter Trinker. Gemeinsam leben Sie auf einem Weingut in Dettelbach - bis der Ältere plötzlich verschwindet.
Mit Wucht und getrieben von Hass soll ein Mann in Würzburg auf wehrlose Unschuldige eingestochen haben. Für die Angehörigen bleibt die Frage, warum der wohl psychisch kranke Mann überhaupt frei herumlaufen durfte - eine heikle Aufgabe für das ...
Mit Wucht und getrieben von Hass soll ein Mann in Würzburg auf wehrlose Unschuldige eingestochen haben. Für die Angehörigen bleibt die Frage, warum der wohl psychisch kranke Mann überhaupt frei herumlaufen durfte...
Kriegspropaganda, Lügen, Hass und Hetze - von all dem soll es im Internet bald weniger geben. Die EU hat sich auf ein wegweisendes Gesetz verständigt. Die letzte Verhandlungsrunde hatte es in sich.
Auch ohne Ukraine-Krieg wäre das Theaterprojekt – leider – zeitlos relevant. Aber die Bilder und Nachrichten aus Butscha oder Mariupol machen es beklemmend aktuell.
Hass und Hetze in bisher unbekanntem Ausmaß: Die Corona-Pandemie hat nach Worten des Innenministers Bruchlinien in der Gesellschaft offen wie nie zutage treten lassen. Gefahren lauern aber auch anderswo.
Mit ausgefallenem "Ostergruß" gegen das Grau von Angst, Hass und Gewalt in den Farben der Güte, Geduld, Gerechtigkeit und des Friedens gab das Team "Generation plus" seiner Osterbotschaft 2022 für die Mitbürger im Rentenalter einen besonderen Akzent.
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern steigt seit Jahren stark an. Sie belegen eindeutig: Im Freistaat gibt es ein Problem mit Judenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.