Nun ist bekannt, dass Margot Helmrich aus Mühlfeld bei der Weihnachtsverlosung den Hauptpreis gewonnen hat. Warum das nagelneue Auto für die Rentnerin gerade gelegen kommt.
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73 600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3000 Radler mehr als im Jahr zuvor, so viele wie noch nie.
„Halt mich fest und schenk mir Licht!“ heißt auch in Corona-Zeiten die Caritas-Aktion. Dazu gibt es Rhön-Impressionen für das neue Jahr in Kalenderform.
Das Unternehmen aus Kreuzwertheim setzte sich nicht nur in der Kategorie Energienetzwerke durch, sondern erhielt von Minister Hubert Aiwanger auch eine besondere Auszeichnung.
51 Teams mit insgesamt 724 aktiven RadlerInnen, die in drei Wochen fast 181 000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben – diese Bilanz kann sich sehen lassen.
Über 160 Kinder meldeten sich während der Schulferien für den traditionell durchgeführten Sommerferien-Leseclub des Bibliotheks- und Informationszentrums (BIZ) an.
Als eine von fünf Bibliotheken in Bayern erhielt die Höchberger Bibliothek in diesem Jahr den Förderpreis der Bayernwerk AG, der mit 5000 Euro dotiert ist.
Der Lese-Wettstreit um den Bachmannpreis ist in Corona-Zeiten ein Novum. Die 14 Teilnehmer haben ihre Beiträge längst aufgezeichnet. Aber immerhin streitet die Jury live - wenn auch nicht im Studio.
Das Fastnachtmuseum in Kitzingen sucht zusammen mit dieser Redaktion Frankens kreativste Gesichtsmaske! Als Hauptgewinn locken Karten für "Fastnacht in Franken".
Mit 40 Kartern stieß das Schafkopfturnier des CSU-Ortsverbandes Ebelsbach im Sportheim des SV Rapid auf großes Interesse, heißt es in einer Pressemitteilung. Engelbert Gnadel konnte mit 105 Punkten den Hauptpreis von 100 Euro für sich einstreichen.
Für seine Arbeiten über krankheitserregende Pilze wurde der Würzburger Professor Oliver Kurzai (44) ausgezeichnet: Er erhielt den mit 4000 Euro dotierten Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM).
Bei einem Kreativwettbewerb haben sich Schweinfurter Schüler Gedanken zu Friedrich Rückert gemacht und ihre Ergebnisse präsentiert. Wer waren die Sieger?