Die Konkurrenz schreibt tiefrote Zahlen, Sixt schlägt sich besser. Der Firmenpatriarch betont die Rolle seiner Söhne dabei, die bald seine Nachfolge antreten. Und legt die Hürde schon mal sehr hoch.
2018 schloss Bayer die Übernahme des US-Rivalen Monsanto ab - die Fusion sollte ein Meilenstein sein für den Konzern. Doch Klagen aus den USA drückten das Geschäftsergebnis nun tief in die roten Zahlen.
Puma hat trotz des verbreiteten Trends zur Jogginghose im Corona-Jahr 2020 schwer gelitten. Die Gewinne brachen um ein Drittel ein. 2021 soll alles wieder besser werden - zumindest in der zweiten Jahreshälfte.
Bei Osram laufen die Geschäfte dank starker Nachfrage aus der Auto- und Elektronikbranche wieder besser. Auch die Mutter AMS meldet wieder bessere Zahlen. Von einem Bereich wollen sich die Münchner aber trennen.
Siemens-Chef Kaeser übergibt das Unternehmen, das er in den vergangenen Jahren massiv umgebaut hat, mit einem Milliardengewinn an seinen Nachfolger Roland Busch. Der startet mit Rückenwind, für den er auch selbst gesorgt hat.
Mit weiteren Einsparungen will der neue Konzernchef Manfred Knof die Commerzbank wieder auf Kurs bringen. Tausende Stellen werden gestrichen, Hunderte Filialen dichtgemacht. Der Aufsichtsrat trägt die Maßnahmen mehrheitlich mit.
Ist es nur eine Formalie, oder könnte es Gegenwind geben? Die Tui-Aktionäre sollen über die geplante Kapitalerhöhung und weitere Finanzmittel für den Konzern entscheiden.
Kredite, Garantien, Kapitalerhöhungen, Anleihen, stille Einlagen: Zur Stabilisierung der Tui-Gruppe im Corona-Crash wurden schon mehrere Register gezogen. Ein Teil der Hilfe könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden.
Viele Aktionäre nutzen Hauptversammlungen zur Abrechnung mit dem Management. Die Pandemie ließ sie verstummen: Es gab fast nur Veranstaltungen im Internet. Aktionärsvertreter sehen das kritisch.
Krise? Welche Krise? So denkt man offenbar beim mainfränkischen Weltmarktführer Knauf. Der Gips-Konzern blickte aufs Geschäftsjahr zurück – mit Pluszeichen.
2 Milliarden Quadratmeter Gipsplatten – diese stolze Zahl präsentierte Knauf bei der Hauptversammlung. Corona verlangte dem Unternehmen einiges ab, brachte es aber auch voran.
Siemens kommt mit einem Milliardengewinn durch die Corona-Pandemie. Der scheidende Konzernchef Joe Kaeser klopft sich dezent auf die Schulter und sinniert über den endgültigen Abschied im Februar.
Zur Hauptversammlung des Sportverein Hausen-Rohrbach konnte der 1. Vorstand Gerhard Keß 28 von 390 Mitgliedern begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Der SPD-Ortsverein in Frickenhausen hat einen neuen Vorsitzenden, wie der Verein in einer Pressemeldung mitteilte. In der zurückliegenden Hauptversammlung wurde Valentin Beige gewählt.