Sie ist aus der ukrainischen Stadt Charkiw vor dem Krieg geflohen. Im Landkreis Haßberge macht die Medizinerin nun erste Schritte in ein neues Berufsleben.
Der letzte Hausarzt von Aub hat die Ausschreibung seines Arztsitzes wieder zurückgezogen. Wie es nun weitergehen soll mit der medizinischen Versorgung.
Starkes Übergewicht ist kein Wohlstands-Phänomen. Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Patientengruppe reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Starkes Übergewicht ist kein Wohlstands-Phänomen. Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Patientengruppe reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Das Gesundheitsministerium hat mit konkreten Zahlen zur Gesundheitsversorgung auf einen Abgeordnetenbrief von Wolfgang Reinhart (CDU), Abgeordneter des Landkreises Main-Tauber, geantwortet.
Birgit Erb will am 15. Mai erneut zur Bürgermeisterin des Marktes gewählt werden. Was sie für den schönsten Ort der Gemeinde hält und wie sie den Wahlkampf erlebt hat.
In Bayerns Hausarztpraxen ist trotz sinkender Corona-Infektionszahlen keine Entspannung in Sicht. „Wir arbeiten weiter am Anschlag - testen, impfen”, sagte der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Markus ...
Derzeit kursieren Gerüchte, dass Geflüchtete aus der Ukraine mehr Geld bekommen als andere Flüchtlinge. Was ist da dran? Und dürfen Menschen aus der Ukraine wirklich umsonst Taxi fahren?
Immer mehr Menschen haben eine Corona-Infektion überstanden. Aber wie geht es danach weiter? Ab wann kann man sich wieder anstecken? Und was ist mit Spätfolgen?
Die Aktion "Hausarzt im Grünen" will jungen Medizinstudierenden die eigene Landpraxis schmackhaft machen. Zum Ultraschallkurs ging es in die "Geomed-Klinik".
Mit der Eröffnung der Hausarztpraxis von Astrid Laue ist zumindest eine rechnerische Lücke in Bad Kissingen geschlossen. Warum es dennoch mehr Ärztinnen und Ärzte bräuchte - und was dem entgegensteht.
Ärztliche Neuzulassungen sind auch im Main-Tauber-Kreis möglich, denn die Ärztequote im ländlichen Raum soll durch Absolventen eines Medizinstudiums gesichert werden. Darauf weist der Landtagsvizepräsident und Wahlkreisabgeordnete Professor Dr.
Angeblich aus rein medizinischen Gründen konsumierte ein 19-Jähriger aus dem Steigerwald Marihuana. Das Kraut baute er selbst an. Das brachte ihn jetzt vor Gericht.
Gegen einen impfkritischen Hausarzt, der in seiner Praxis in Wemding (Landkreis Donau-Ries) Patienten nur zum Schein gegen Corona geimpft haben soll, ist Anklage erhoben worden.