„Fränkische Festtagsrezepte – gesammelt aus der guten alten Zeit": Unter diesem Titel hat der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit der "Kauzen Bräu" Ochsenfurt ein neues Kochbuch herausgegeben.
Kindergärten und Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Drei Rhön-Grabfelder Mütter erzählen, wie sie Heimunterricht, Kindererziehung, Job und Haushalt unter einen Hut bringen.
Dass der Nikolaus am Vorabend seines Namenstags die Kinder besucht, ist ein Brauch, der mindestens 250 Jahre alt ist. Durch Corona ist in diesem Jahr aber alles anders.
Nach der Schließung der letzten Bäckereifiliale in Oberstreu machten sich Ehrenamtliche ans Werk, um Ersatz zu schaffen. Im neuen Laden gibt es nicht nur Brötchen.
Kaum hatten Frauen die Erlaubnis zur Torejagd bekommen, stellte der FC Hammelburg eine Mannschaft auf die Beine. Das Interesse am ersten Spiel übertraf alle Erwartungen.
Kaum hatten Frauen die Erlaubnis zur Torejagd bekommen, stellte der FC Hammelburg eine Mannschaft auf die Beine. Das Interesse am ersten Spiel übertraf alle Erwartungen.
Amtsgericht sieht es als erwiesen an, dass 33-jähriger Angeklagter letztes Jahr im Umfeld seines Nebenbuhlers randaliert hat und verhängt Geldstrafe von 1600 Euro.
Kochbuch "Graud und Rüewe..." vorgestellt. Rezepte lassen Erinnerungen an früher aufkommen. Zahlreiche Fotos ergänzen das bereits erschienene Kochbuch.
Dankbar blickt Ludwina Freitag an diesem Montag, 19. Oktober, auf neun erfüllte Jahrzehnte zurück. Ihre Lebensleistung umfasst beherztes Zupacken in der Landwirtschaft, musikalisches Talent – sowohl als Kirchenmusikerin als auch im Gesangverein – ...
Am Wochenende feierten Anna und Robert Krug ihr goldenes Ehejubiläum im Familienkreis. Genau am Samstag vor 50 Jahren führte Robert Krug seine Braut Anna zur Trauung vor den Altar zum kirchlichen Segen in der Happertshäuser Kirche.
Seit 1984 hat eine Gruppe Lohrer Hausfrauen um Sprecherin Adele Hauck rund 560 000 Euro für die Welthungerhilfe gesammelt. In der diesjährigen Woche der Welthungerhilfe, die am Sonntag begonnen hat, werden erstmals seit 36 Jahren keine ...
Das Jubelfest der eisernen Hochzeit feierten Lore Ruhl (84) und Albin Ruhl (87) aus Tiefenstockheim. Kennengelernt hatten sich die beiden am Bahnhof in Würzburg. Am 7. Oktober 1955 läuteten für sie die Hochzeitsglocken.