Man findet sie zum Beispiel auf Waschmaschinen, Fernsehern oder Backöfen: Die Rede ist von Energielabeln. Sie sollen beim Kauf als Entscheidungshilfe dienen. Aber wie viele Verbraucher beachten die Angaben zur Energieeffizienz überhaupt?
Die URT GmbH hat als erster Anlagenbauer eine funktionierende Wiederverwertungsstraße bei einem Autohersteller in Betrieb. Warum Recycling bei Batterien besonders wichtig ist.
Über den Weltraum, die Sterne und unser Planetensystem in der „Astro-AG“ Neues erfahren, mikroskopieren, in der „Reparatur-AG“ defekte Haushaltsgeräte oder sogar Handys wieder funktionsfähig machen, in kleinen Schülergruppen chemische oder ...
Einst gehörte sein Geschäft zu Bayer, doch schon seit einigen Jahren ist der Leverkusener Konzern Covestro eigenständig - und das erfolgreich. Nach Rückschlägen schöpft der Konzern nun neuen Mut.
Auf dem Youtube-Kanal von Markus Bötz können nicht nur Köche in Ausbildung etwas über Küchentechniken lernen, sondern jeder, der sich dafür interessiert.
Der Sonnenschutzhersteller veranstaltet gerade eine digitale Messe. Zuvor sprach die Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke über das vergangene und kommende Jahr.
Sie sollte den Konsum in Schwung bringen und finanzielle Einbußen im Handel während des Lockdowns ausgleichen. Doch die Senkdung der Mehrwertsteuer habe kaum einen Effekt gehabt, resümiert das Ifo-Institut.
Geht es ums WLAN, führt zukünftig kein Weg an Wi-Fi 6 vorbei. Denn der neue Funkstandard punktet vor allem in Sachen Effizienz. Doch wie schnell muss man umsteigen?
Für den 59-Jährigen entscheidet sich, ob er wieder in der Lohrer Psychiatrie untergebracht wird. Vor Gericht versuchte er, der Stadt Würzburg Mitschuld an dem Feuer zu geben.
Inmitten der Corona-Krise macht der Einzelhandel gute Geschäfte. Viele Menschen haben angesichts fehlender Reisen Geld zum Shopping übrig. Nicht nur der Online-Handel boomt.
Die Corona-Krise macht vielen Händlern in den Einkaufsstraßen zu schaffen. Das wissen die Kunden und machen sich Sorgen um deren Überleben. Dennoch wird mehr online eingekauft.
Die Bilder sprechen wohl mehr als tausend Worte: Zu sehen ist das gesamte Müllaufkommen im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen, das von September bis jetzt illegal entsorgt wurde.
Ab März 2021 wird es eine neue Einteilung der Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte geben. „A++” oder „A+++” wird es dann nicht mehr geben. Doch was kommt dann?