Unter der FFP2-Maske wird es bei längerem Tragen ungemütlich. Wann es Zeit wird, die Maske zu wechseln, und wie man sich vor der "Stewardessenkrankheit" schützen kann.
Seit Dezember 2020 leitet Dr. Özlem Anvari das medizinische Versorgungsteam der Anker-Einrichtung Unterfranken. Was die Kinderärztin motiviert, in diesem Umfeld zu arbeiten.
Ein Leiden als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Eine Änderung ergibt sich 2021: Zur Anerkennung muss die Arbeit bei neun Berufskrankheiten nicht mehr aufgegeben werden.
Das Sanatorium Uibeleisen ist eines von wenigen Häusern, das bis heute Solebäder ganz wie früher anbietet. Lebendig gebliebene Kur-Traditionen wie diese spielen im Welterbe-Antrag der Stadt eine Rolle.
Knapp sieben Monate nach dem Spatenstich im Juli 2020 nimmt die Hautarztpraxis von Dr. Kirsten Kramer in direkter Nachbarschaft der Franken-Therme ihren Betrieb auf.
"Was war ein Bader"?, diese Frage beantwortete Roswitha Dorsch bei ihrer Themenführung "Kräuter und Heilkunst – Handwerkszeug des Baders" im Mönchsondheimer Kirchenburgmuseum.
Auch die DJK Tiefenthal hat ihre Aktionen beim BLSV eingereicht. Das umfassende Programm begeisterte die BLSV-Verantwortlichen, und so wurde die DJK Tiefenthal in der Kategorie #zamhelfen ausgezeichnet und darf sich über ein Preisgeld ...
Seit vergangenem Jahr engagiert sich der Würzburger Arzt, Dr. Günther Schuster, für die Organisation "German Doctors". In Corona-Zeiten nun auch digital via Telemedizin.
Der Grettstädter Medicus Karl Dorda ist vielen noch in Erinnerung. Nicht nur als Arzt mit Ausstrahlung, sondern auch als Fotograf und Bewahrer der Orchideen.
Für alle Corona-Hamster: In eingelagerten Trockenlebensmitteln siedeln sich mitunter Motten an. Die sind zwar harmlos, aber nervig. So geht man damit um.
Die Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Allerdings kann das kräftige Reinigen der Finger juckende Ekzeme hervorrufen. Doch was sollte man dann tun?
Tropfen, Gels und Salben: Es gibt zahlreiche Mittel gegen trockene Augen. Mindestens ebenso groß ist die Zahl der möglichen Ursachen. Und nicht immer ist der Bildschirm schuld.