Schalke ist in einem Tief, auch der gleichnamige Stadtteil hat schon bessere Tage erlebt. Was nicht heißt, dass es dort nichts zu entdecken gäbe - zum Beispiel einen Heiligen in Fußballschuhen.
Der Heilige Valentin, dessen Fest am 14. Februar gefeiert wird, ist der Patron der Liebenden. Der Grund dafür: er soll als Priester von Rom Liebespaare trotz des kaiserlichen Verbotes christlich getraut haben.
Bischof Franz Jung hat Andreas Kneitz (35), Pfarrvikar in der Stadtpfarrei Schweinfurt Heilig Geist, mit Wirkung vom 1. September 2021 zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaften „Heiliger Franziskus im Maintal, Zell am Main“ und „Communio Sanctorum ...
"Der Bezug auf die derzeitige Situation mit Corona prägte die Themen für diesjährige Fastenpredigten", betont Pfarrer Eugen Daigeler. Der Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Stadtlauringen hält sie in der Pfarrkirche St.
Einige Jugendliche des Jugendzentrums Obersinn wollten sich trotz der Corona-Beschränkungen auch in diesem Jahr am Dreikönigstag einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung der Pfarrei.
Ja, es sind tatsächlich triste Zeiten für die Menschen in Zeiten des zweiten Lockdowns wegen der Corona-Pandemie. Auch deswegen war Martha Stock, Vorstandsmitglied der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn, auf die Idee gekommen, ...
Ein Vollbart ist in Zeiten von Corona eigentlich sehr unpraktisch: Keine Mund-Nasen-Bedeckung sitzt so richtig, irgendwo steht die Maske immer ab und der Bart zwickt.
Wer derzeit in Stettfeld auf der Hauptstraße Richtung See unterwegs ist, dem fällt an der Ecke zur Seeringstraße ein frisch gesetzter Bildstock ins Auge.
Drei Skulpturen des Heiligen Andreas findet der Besucher im Gotteshaus der Gemeinde in den "Heiligen Ländern". Sie bezeugen die jahrhundertealte Wertschätzung dieses Kirchenpatrons sowie der Heiligen Katharina von Alexandrien.