Schwebheim ist ein Zentrum des Kräuter-und Arzneipflanzenanbaus. Ein Besuch bei Frank Böhm, Kräuteranbauer in dritter Generation - und mit Leidenschaft.
Am Sonntag trafen sich auf Einladung der BUND Ortsgruppe in Kreuzwertheim Naturinteressierte im Himmelreich zur Pflanzenführung mit dem erfahrenen Biologen Lars Wegner.
Das Insektensterben ist dramatisch, doch jeder von uns kann etwas dagegen tun. Teich, Wiese, Totholz - mit diesen 10 Möglichkeiten bieten Sie im Garten Lebensraum für Tieren.
An dem ältesten Marienfest ,,Mariä Himmelfahrt" das am Sonntag, 15. August, gefeiert wird, setzt sich mit dem Gedenken an die Aufnahme Mariens in den Himmel auch der uralte Brauch der Kräuterweihe fort.
Frauen reagieren anders auf Krankheiten als Männer. Und sie menstruieren, gebären und erleiden stärker die Wechseljahre. Bei all dem können ihnen Kräuter aus dem eigenen Garten helfen.
Dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ und dem Brauch der Kräuterweihe wird in der Woche von Sonntag, 15., bis Sonntag, 22. August, eine eigene Ausstellung im Bauernmuseum Bamberger Land gewidmet.
Wenn sich am Sonntag im Rahmen des Tages der offenen Gartentür auch bei Anne Sauer in Bibergau die Gartentür öffnet, dann werden die Besucher einen einladend bunt blühenden Garten erleben, der mit Kunstwerken und Mosaiken von Anne Sauer ...
Theodor und Christina Bender bringen mit einem blühenden Mohnfeld sowie Fenchelsamen, der auf einer Fläche von rund zwei Hektar demnächst seine gelben Blüten öffnen wird, nicht nur Farbe in die Gemarkung rund um den kleinen Creglinger Ortsteil ...
Barbara Klingert übernahm vor 15 Jahren den Kräuter-Sepp und nannte das Geschäft in der Bronnbachergasse fortan Kräuterwelt. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
Wenn wir schon nicht wegfahren können, gehen wir eben auf eine kulinarische Weltreise - wir bringen Ihnen internationale Küche mit regionalen Produkten direkt ins Haus. Sechs köstliche Rezepte, die den Lockdown auch mal vergessen lassen.