Ein Geschenk des Himmels? Dafür hielt nicht nur Druide Miraculix die Mistel. Doch die Pflanze ist gefährlich für Streuobstbäume. Das muss beim Herausschneiden beachtet werden.
Wieso brachten die drei Weisen nicht nur Gold und Weihrauch nach Bethlehem? Weil Myrrhe Medizin war. Der Würzburger Studienkreis Arzneipflanzenkunde würdigt jetzt den Baum.
Die Bäume haben ihr Laub verloren, und in den kahlen Kronen sieht man jetzt grüne, rätselhafte Kugeln: Misteln. In der Weihnachtszeit wird die immergrüne Pflanze gerne zur Dekoration verwendet, aber auch in der Medizin findet sie erfolgreich ...
In Sichtweite des Klosters Münsterschwarzach siedelte sich ein Exot an: In einer Raritäten-Gärtnerei fühlt sich mit dem Ingwer ein Tropengewächs neuerdings pudelwohl.
"Die Herausforderung vielfältiger kreativer Ideen zur Nutzung des Regionalbudgets innerhalb der ILE Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen wurde in Greußenheim gleich dreifach auf fantastische Weise verstanden und umgesetzt!" - Über dieses ...
Nicht gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, eine spirituelle Bedeutung haben Heilpflanzen und Kräutergärten in jedem Fall. Entsprechend gehört die Kräuterweihe seit Jahrhunderten zum festen Volksbrauchtum in der katholischen Kirche.
Seit 1972 führt Sylvia Müller in Schweinfurt ihre eigene Kosmetikpraxis. Im Oktober schließt der Laden in der Friedrichstraße. Der Abschied fällt ihr schwer.
Die Aronia-Ernte hat begonnen: Die dunkle Beere, die auf Feldern in Kitzingen und Miltenberg wächst, gilt als sehr gesund. Warum sie auch für Hobbygärtner so interessant ist.
Es ist ein Hobby mit Tradition: Die Schicks ernten Goldgarben, die später in Herbst-Gestecken ihren großen Auftritt haben. Die älteste Erntehelferin ist Oma Auguste mit 83.
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage…" - dieses Zitat von Dieter Kienast macht deutlich, wie wichtig der Lebensraum Garten als Entspannungs- und Sehnsuchtsort, als Ort der Selbstverwirklichung und individuellen Freiheit für uns Menschen ...
Bei der Führung der Kreisgruppe des Bundes Naturschutz Bad Kissingen rund um Feuerthal stellte Apotheker Sebastian Hose Heilpflanzen aus der Heimat vor.