Seit der Bundeswehrreform 2011 sind 1,29 Millionen Euro Fördermittel in den Landkreis geflossen. Im Stadtrat zog Regionalmanagerin Cordula Kuhlmann Bilanz. Hohe Investitionen in die Standorte schließen eine Fortführung aus.
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" ist auch im Herbst und Winter ein lohnenswertes Ziel. Bei gutem Wetter kann die Landschaft nach wie vor mit dem Fahrrad oder zu Fuß erobert werden.
Die Geschichte zählt neben Jura zu den Leidenschaften des Abteilungsleiters am Landratsamt Main-Spessart, Dr. Michael Deubert. Seit 25 Jahren führt er den Historischen Verein Marktheidenfeld und Umgebung als Vorsitzender.
Altbekanntes in neuer Umgebung entdecken oder Neues in altbekannter Umgebung: Die Aktion "Kunst geht fremd" bietet Museumsbesuchern spannende neue Einblicke – trotz Corona.
Das Land möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen.
16 Museen, so viele wie nie, tauschen zum zehnten Mal für einige Monate Objekte aus, die Kontraste oder Verbindungen zeigen sollen. Motto diesmal: "Kunst bekennt Farbe".
Ein Blick in die 125-jährige Geschichte des Kitzinger Stadtmuseums. Die strittige Frage, was ein Stadtmuseum leisten soll, läutete letztlich das Ende ein.
Seit dem Stadtratsbeschluss, das Kitzinger Museum zu schließen, interessieren sich dafür so viele wie lange nicht mehr. Ist das Aus gerechtfertigt? Das meinen unsere Autoren.
3,1 Millionen Euro investierte der Bezirk Unterfranken in die Neukonzeption des Graf-Luxburg-Museums, behindertengerechter Fahrstuhl inklusive. Was Besucher dort erwartet.
Weil der zum Heimatmuseum gehörende Torturm in Nüdlingen seit Längerem diverse Mängel aufweist, lässt die Gemeinde ihn nun restaurieren. Welche Arbeiten werden verrichtet und wie läuft der Museumsbetrieb während der Coronabeschränkungen?
Mit Soforthilfeprogrammen werden vom Bund derzeit verschiedene Kultureinrichtungen unterstützt, um deren Fortbestand zu sichern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit Soforthilfeprogrammen unterstützt der Bund derzeit verschiedene Kultureinrichtungen, um deren Fortbestand zu sichern. Darunter befinden sich bis jetzt bereits 17 Heimatmuseen, 17 Bibliotheken sowie ein Kulturzentrum in verschiedenen Regionen ...