In Corona-Zeiten stehen vor vielen Baumärkten lange Schlangen. Besonders gefragt waren in den vergangenen Monaten Farben und Malerzubehör, Gartenausstattung, Holz, Gartenmöbel und Werkzeuge.
Auch wenn der Tourismus langsam wieder anläuft: Viele Urlaubsreisen fallen wegen der Corona-Krise ins Wasser. Wer es sich leisten kann, hübscht stattdessen den eigenen Garten auf.
In Corona-Zeiten stehen vor vielen Baumärkten lange Schlangen - doch auch diese Branche spürt die Krise. Fur alle Beteiligten sei die Pandemie eine ernste Herausforderung, betont der Branchenverband.
Es gibt viele schöne Beschäftigungen, auch in den eigenen vier Wänden. Es muss also niemand zur Couchpotato verkommen. Gefragt sind Kreativität und Abenteuerlust.
Damit Enteisungs-, Deko- oder Farbsprays auch im Winter sofort genutzt werden können, brauchen sie meist warme Temperaturen. Auf den Inhalt der Dosen kommt es dabei an.
Wer mit Pinseln sorgsam umgeht, kann längerfristig etwas für die Umwelt und den Geldbeutel tun. Aber das ist nicht immer ganz so einfach wie es zunächst vielleicht scheint.
Tapeten haben ein Comeback hingelegt. Vor allem werden gerne einzelne Wände in Papier gekleidet - und das mit starken Motiven. Auch Fotodrucke sind beliebt.
Wer Wände farbig streicht, erlebt vielleicht erst nach Monaten die böse Überraschung: Plötzlich sind da Schatten und Flecken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft liegt es aber an der Streichtechnik.
Einzelne kaputte Fliesen im Badezimmer oder in der Küche lassen sich gut selbstständig auswechseln. Die DIY Academy gibt Hinweise und Tipps wie das Heimwerken gelingt.