Wie soll die Rannunger Mehrzweckhalle künftig geheizt werden, darüber diskutierten die Gemeinderäte. Und dann erhielten die Räte noch Post mit einer Natur-Idee.
Eine energetische Sanierung zahlt sich auch steuerlich aus. Die gute Nachricht: Das Bundesfinanzministerium hat die entsprechende Regelung jetzt steuerzahlerfreundlich ausgelegt.
In diesem Winter bleibt die Kirche St. Bartholomäus in Frammersbach kalt. Grund ist die defekte Heizungsanlage, an der Reparaturen nicht mehr möglich sind.
Der Winter naht, die Temperaturen fallen. Jetzt muss man seine Rohre auf Frost vorbereiten. Ansonsten entsteht ein Schaden - und den zu beheben, kann aufwendig sein.
Die Energieberatung der Schweinfurter Verbraucherzentrale bietet ab sofort den Eignungs-Check Heizung an. Bei dieser Beratung zum Heizungstausch werden Heiztechniken ermittelt, die zum Gebäude des Ratsuchenden passen und einen Beitrag zur ...
In seiner jüngsten Sitzung sprach der Gemeinderat über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich des Bebauungsplans für das Gebiet "Mönchstockheimer Weg III". Die Ausschreibung für den Architekten läuft im Hintergrund bereits.
Für rund 680.000 Euro wurde Sandbergs Rathaus energetisch saniert. Am Raumzuschnitt und der Raumaufteilung musste nichts verändert werden. Bürgermeisterin Sonja Reubelt stellt die Neuerungen vor.
Das Sandberger Rathaus wurde energetisch auf den neusten Stand gebracht. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Was hat sich in und an dem Gebäude verändert?
Die letzten Spätsommertage neigen sich dem Ende, bald beginnt die Heizsaison. Doch bevor man die Heizung anstellt, sollte man sie von einem Fachmann gründlich checken lassen.
Müssen sich die Käufer von Baugrundstücken im Neubaugebiet "Nützelbach II" verpflichtend an eine Kaltwärme-Versorgung anschließen? Der Stadtrat fand noch keine klare Linie.
Die Bauleitplanung für den "Solarpark Deponie Herbstadt" ging schnell über die Bühne. Verhindert das Coronavirus auch den für Oktober vorgesehenen Plantanz?