Aus der Geschichte Main-Spessarts (15): Karlburg war im frühen Mittelalter mindestens so bedeutend wie Würzburg. Hunderte von Menschen lebten hier, es gab ein Kloster und eine Burg.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (12): Der Legende nach soll Kilian, ein irischer Missionsbischof, das Christentum nach Franken gebracht haben. Doch auch Frauen missionierten.
Ein Luftbild zeigt Stellen auf dem Acker, in denen das Getreide schlechter wächst. Sind dies Hinweise auf ein ehemaliges Dorf, das Seehausen genannt wurde?
Eine Tochter aus gutem Hause, gescheit, fromm und wohltätig - Stoff für eine Legende. Ob die heilige Gertraud wirklich so war? Wie man sich diese Frau vorzustellen hat,
Einige hundert Besucher feierten die erste „Winternacht“ auf dem Schlossgut Obbach. Es gab archäotechnische Vorführungen. Aus Silber wurde ein Amreif gegossen.
Einige hundert Besucher feierten die erste „Winternacht“ auf dem Schlossgut Obbach. Es gab archäotechnische Vorführungen. Aus Silber wurde ein Amreif gegossen.
Diesmal zementierte man bewusst die Verbindung zu den kommunalen Namensvettern: Nachdem bei der stets wechselnden Zielgruppe zuletzt unter anderem die Schützen des ältesten Vereines der Messestadt, die Hobby-Imker, Mühlenbetreiber, Bäckermeister, ...
Immer wieder hört die Öffentlichkeit von den Ausgrabungen unter Leitung von Petra Wolters, die am Veitsberg in Hohenroth und im Saaletal durchgeführt werden. Die Forschungsergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet.
Diesmal waren die Vertreter der 24 Zentgemeinden dran: Das Gesellenhaus platzte mit 160 Teilnehmern beim Zentessen zum Auftakt der Messe am Donnerstagabend fast aus den Nähten.