Wann Janik Möser wieder Eishockey spielen kann, weiß er noch nicht. Nach einem positiven Corona-Test wurde bei ihm eine Herzmuskelentzündung festgestellt. Sein Fall soll als Warnung dienen.
Die Idee für die Anschaffung von zwei Defibrillatoren für Breitenbach und Mitgenfeld kam von der Theatergruppe. Nun wurden die Geräte übergeben. Die beiden Standorte wurden bewusst so gewählt, dass sie zentral in den Orten liegen.
An der Finanzierung des Defibrillators waren neben dem Schützenverein mehrere Reiterswiesener Vereine beteiligt, wie die CSU, die Feuerwehr, der Gesangverein, die Soldaten- und Reservistenkameradschaft, der Motorradclub, der Heimatverein und der ...
In der Gemeinde Maßbach gibt es jetzt in jedem Ortsteil einen Defibrillator, der jeweils rund um die Uhr zugänglich ist. Die Anwendung ist auch für Laien einfach.
Sie hängen in Frammersbach, Neuendorf, Neuhütten, Wiesthal und an vielen weiteren Orten im Landkreis: Defibrillatoren, die die Raiffeisenbank Main-Spessart spendiert hat.
Leopoldina: Chefarzt Prof. Dr. Karl Mischke sprach beim Arzt-Patienten-Seminar über die Ursachen von Ohnmacht. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Vier Schweinfurter Kardiologen haben über ein Thema informiert, das viele bewegt: „Gefährliche Herzrhythmusstörungen – Schutz vor plötzlichem Herztod“.
65 000 Menschen sterben in Deutschland Jahr für Jahr an einem plötzlichen Herztod. Die meisten von ihnen könnten mit beherztem Eingreifen gerettet werden.
In der Raiffeisenpassage ist der Defibrillator des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) installiert worden. Dort ist er jederzeit für alle zugänglich.
Die Weichtunger Vereine haben sich zusammengetan und ein Pizzaessen organisiert. Von dem Reingewinn soll ein Defibrillator für den Ort angeschafft werden.