In Würzburg gibt es vermehrt Anwohner-Proteste gegen die Corona-Leugner-Gruppe "Eltern stehen auf". Ein Video davon wurde bei TikTok und Instagram hundertausendfach geklickt.
Karim Onisiwo war in der Hinrunde oft nur zweite Wahl. Unter Trainer Svensson findet der Mainzer Stürmer nun wieder zu alter Stärke - und überzeugt auch abseits des Rasens mit einer klaren Haltung.
Die Berichterstattung dieser Redaktion über die Würzburger Gruppe "ElternStehenAuf" hat für viele Reaktionen gesorgt. So äußern sich Landrat Thomas Eberth und die Gruppe.
So empört hat man die Staatsministerin selten erlebt: Im Plenum warf die CSU-Politikerin der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor. Das Echo war enorm.
Das Urteil gegen den Mörder des CDU-Politikers Walter Lübcke ist gesprochen. Doch von Schlussstrich darf keine Rede sein, mahnen Politiker parteiübergreifend.
Im Kampf gegen Corona brauche es einen langen Atem, mahnt der Ministerpräsident. Die Grünen warnen derweil vor weiteren Regeln im Privatbereich – und bringen Einschränkungen in der Industrie ins Spiel.
Bratwürste und Glühwein verkaufte Bernhard Reiser vergangenen Samstag am Würzburger Stein. In den sozialen Medien hagelte es Kritik. Wie der Sternekoch jetzt damit umgeht.
Rechtsextremismus und Hetze, Waffen- und Drogenhandel: Forscher sollten herausfinden, ob der Messengerdienst Telegram ein Fall für die Medienaufsicht ist. Für etliche Erkenntnisse dürfte sich nun sogar die Polizei interessieren.
Die Demokraten wollten die wichtige Mehrheit im Senat nach sechs Jahren von den Republikanern zurückerobern. Doch die Hoffnung schwand mit der Zeit. Anders sah es beim Repräsentantenhaus aus.
Die einen hetzen im Netz, die nächsten diskriminieren und wieder andere beleidigen, was das Zeug hält. Ist das in Ordnung? Ist das Meinungsfreiheit? Ganz sicher nicht.
Keine "Persil-Scheine", Arroganz-Vorwürfe gegen Söder und Kritik an den "dunkelbraunen Brillen" der AfD: Mit viel Leidenschaft diskutierte der Landtag über die Corona-Regeln.