Der Kulturpreis des Frankenbundes geht 2019 an Joachim Andraschke. Der Bamberger kam durch seine Forschung der Bedeutung vieler fränkischer Ortsnamen auf die Spur.
Hochinteressant war's, was der Rufs Theo diese Woche erzählt hat, wenn auch trockener Stoff. Doch zwischendurch hat der Historiker immer wieder Humorbömbchen geworfen.
Seit Jahrzehnten streiten Historiker über die Rolle von Papst Pius XII. während der Nazi-Herrschaft. Bald lässt der Vatikan Forscher an geheime Akten - er verfolgt damit ein Ziel.
Gerhard Polt mit den Well-Brüdern in der Stadthalle: Hinterfotziges, Sturschädeliges und Allerbrilliantestes. Dazu die Frage nach dem tieferen Sinn der Psychologie.
Er war Historiker, Archäologe und Museumswissenschaftler: Jetzt ist Alexander Koch mit nur 52 Jahren gestorben. Ursache war eine kurze, aber schwere Krankheit.
Vor hundert Jahren ermordeten sie in Berlin Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und in München Kurt Eisner. Auch Würzburg waren es turbulente und teils gefährliche Zeiten.
Vor gut 40 Jahren ging der Prozess zum „Fall Anneliese Michel“ zu Ende. Obwohl ihr Name mit Exorzismus verbunden ist, war Teufelsaustreibung für das Urteil nicht ausschlaggebend.
Was war die 68er Studentenrevolte wirklich? Und was bleibt 50 Jahre danach? Historiker Horst Möller war hautnah dran - und sagt, was die AfD mit der APO zu tun hat.