US-Präsident Joe Biden will Amerika eigenen Aussagen zufolge zu einer führenden Nation beim Kampf gegen die Erderwärmung machen. Einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung hat er nun getan.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Das Eis schmilzt, trächtige Tiere müssen durch eiskaltes Wasser schwimmen. Rentiere ziehen so früh wie noch nie zurück in den Norden Russlands, um der Wärme zu entfliehen.
Bei vielen Australien-Urlaubern steht Fraser Island ganz hoch im Kurs. Dünen und Dingos, Baumriesen und Buckelwale - die weltgrößte Sandinsel ist ein Paradies für Naturfreunde. Jetzt steht sie in Flammen.
Im Osten Australiens beginnt der Sommer mit großer Hitze. Nach den verheerenden Buschbränden zum vergangenen Jahreswechsel gibt es bereits neue Warnungen der Behörden.
Schmelzende Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels: Im Zuge des Klimawandels drohen für Mensch und Umwelt große Gefahren. Ein neuer Satellit soll nun die Ozeane beobachten.
Wie die Grafenrheinfelder Firma Terra Magica über die Pflanzenkohle in ihrer humusreichen Terra Preta-Mischung das CO² aus der Atmosphäre zurück in den Boden holen will
Die Bewerbung der Stadt Lohr für das Modellvorhaben "Klimagerechter Städtebau" war erfolgreich. Das teilte die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler und Kultus-Staatssekretärin Anna Stolz nach einer Rücksprache mit der bayerischen Bauministerin ...
Um das Klima ist es durch die Corona-Pandemie ruhiger geworden. Daran, dass die Zeit drängt im Kampf gegen die Klimakrise, hat sich jedoch nichts geändert. Greta Thunberg und ihre Mitstreiter wollen wieder sichtbarer werden - auch in Pandemie-Zeiten.
Meereis in der Nähe eines Rekordtiefs, Hitzewellen in Sibirien und massive Waldbrände. Das Jahr 2020 werde für die Arktis als Ausrufungszeichen in einem Abwärtstrend stehen, so ein US-Experte.
Schon jetzt haben die Waldbrände an der Westküste der USA historische Ausmaße erreicht - und vielerorts brennt es weiter. Zehntausende sind auf der Flucht, Dutzende Menschen werden vermisst. Die Wetteraussichten versprechen ein wenig Besserung.
In Europa geschieht etwa jeder achte Todesfall vorzeitig in Folge von Umweltbelastungen wie schlechter Luft. Einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge trifft es vor allem Kinder, Alte und Arme.