Nach massiven Regenfällen ist der Barito River über die Ufer getreten. Mindestens 15 Menschen kommen ums Leben. Mehr als 24.000 Häuser versinken in den Fluten. Tausende Menschen sind obdachlos.
Für den ersten Abschnitt der Renovierungsarbeiten gab das Gremium jetzt grünes Licht. Noch immer keine Lösung gibt es in Schwärzelbach beim Oberflächenwasser im Baugebiet Urles.
Wer zu Hause Medikamente, Wasser und Nudeln für den Krisenfall hortet, wurde früher oft belächelt. Das ist in Zeiten der Corona-Pandemie, die Menschen weltweit in den Krisenmodus versetzt hat, anders.
Wenn Starkregen und Überschwemmungen den Keller fluten, sind die Schäden oft groß. Das Problem: Eigenheimbesitzer sind nicht immer ausreichend gegen diese Gefahr versichert.
Beim Ratespiel der Main-Post tippten die Teilnehmenden bei der Kommunalwahl in Zellingen und Eußenheim klar auf die Verlierer. Anders dagegen in Karlstadt und Thüngen.
So etwas hat man in Madrid seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt: Der Schnee taucht die ganze Stadt in Weiß, liegt bis zu 60 Zentimeter hoch. Vielen bereitet die ungewöhnliche Pracht Riesenspaß.
Immer wieder ist Kroatien in den vergangenen Tagen von schweren Erdbeben erschüttert worden. Die Würzburgerin Ljubi Bosnjak-Meyer will vor Ort mit Spenden helfen.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Nordkorea kämpft gegen den fortschreitenden wirtschaftlichen Niedergang. Auch die Fünf-Jahres-Entwicklungspläne bringen offensichtlich nicht die erhofften Erfolge. Der Machthaber gibt Fehler zu - und kündigt einen großen Sprung nach vorne an.
Neun Hinweise von Trägern öffentlicher Belange und zwei private Eingaben wurden in den Vorentwurf zur 4. Änderung des Eibelstadter Bebauungsplanes "Beckenweinberg" eingearbeitet. Er liegt jetzt ein zweites Mal öffentlich aus.
Dass der Imbiss an der Mainlände in Eibelstadt auch im Winter eine Bereicherung des Angebots wäre, das konnte sich in der jüngsten Sitzung die Mehrheit der Stadträte gut vorstellen. Es gab allerdings auch Bedenken, dass der Betrieb ...
An Wand oder Decke bilden sich gelblich-bräunliche Flecken. Die Ursache dieser unschönen Verfärbungen ist meist ein Wasserschaden. Betroffene müssen dann umgehend reagieren.
Vor 50 Jahren wurde der Ausbau der B 19 mit Neubau der Lauerbrücke als "Dringlichkeitsstudie I" anerkannt. Damit begann die Hochwasserfreilegung der Stadt.
Der Corona-Thriller hält Hollywood weiter in Atem: Erst Ende April sollen die Oscars über die Bühne gehen, doch bleibt es dabei? Absagen und Änderungen gefährden auch die Trophäen-Saison.