Die Bilanz ist bedrückend: Ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie ist die Bevölkerung ausgelaugt und frustriert. Doch es gibt Hoffnung, dass das Ende der Krise naht.
Die Inselgruppe im Südostpazifik ist Thema beim Weltgebetstag am 5. März. Reisefachfrau Birgit Siegmann aus Euerbach arbeitet seit zwölf Jahren auf der Nachbarinsel
Ein privater Bauherr legt Pläne für drei massive Wohnblöcke an der Pleichach im Rimparer Gemeindeteil Maidbronn vor. Warum der Gemeinderat skeptisch ist.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim (AELF Uffenheim) gründet mit dem "Forum – Ernährung, Landwirtschaft und Forsten" (Forum – ELF) einen virtuellen Marktplatz für aktuelle Themen aus der Ernährung, der Landwirtschaft und ...
In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai 2016 fielen in wenigen Stunden so massive Niederschläge, dass sich große Massen an Wasser und Schlamm unaufhaltsam den Weg von den Feldern über die Straßen bahnten und massive Überschwemmungen im Reichenberger ...
Wie der Bach wieder mehr grüne Ufer bekommen könnte, darüber informierte Landschaftsarchitektin Susanne Siebenlist den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung.
Das Arbeitsgericht in Würzburg weist die Klage von Stephanie Falkenstein ab und folgt der Argumentation der Stadt Kitzingen. Was passiert jetzt mit den Beständen?
Seit Mitte der 1990er Jahre ist der VW T3 der Freiwilligen Feuerwehr Wipfeld im Einsatz. Wie der Besichtigungstermin mit Kommandant Philipp Volk zeigte, steht das 1989 gebaute Fahrzeug noch immer gut da, ist aber mittlerweile nicht mehr auf dem ...
Schon seit einiger Zeit laufen die Planungen für die Errichtung einer kleinen Trafostation der ÜZ Lülsfeld an der Mainlände, damit künftig einerseits die Personenschifffahrt und andererseits der Wohnmobilstellplatz und das Areal der Mainlände ...
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen sich in den 62 Monumenten für die Artenvielfalt ein: Die historischen Gartenanlagen stellen zum Teil seit Jahrhunderten gewachsene stabile Lebensräume für Pflanzen und Tiere dar – und ...
Spätestens ab April gehen Biologen noch einmal auf die Suche nach den geschützten Reptilien. Währenddessen laufen bereits kleinere Vorbereitungen für den Bau der Umgehungsstraße.