Bei Minusgraden fühlt er sich wohl: Der seltene Eiszeitkäfer wurde in Bayern und Hessen entdeckt. In Mitteleuropa kommt er nur in den Rhöner Mooren und Quellen vor.
Die seltene Käferart "Boreaphilus henningianus" ist erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder in der Rhön nachgewiesen worden. Die Zukunft für ihn sieht aber eher nicht rosig aus.
Einst wurde die Thüringer Hütte als Aushängeschild zum Thema Schöpfung bewahren gesehen. Nun gibt die Diözese die Trägerschaft für die Thüringer Hütte und das Mehrgenerationenhaus ab.
Im Jahr 2016 hatte das Fällen zahlreicher Buchen im Fürstlich Löwenstein'schen Park für Schlagzeilen gesorgt. Angeblich steht das Verfahren nun vor dem Abschluss.
Immer mehr Biber siedeln sich in den heimatlichen Gewässern an. Die Nager sorgen dabei auch für Probleme. Und um die kümmern sich sogenannte "Biberberater".
Die artenreiche Natur auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken ist kein Zufall. Wichtige Maßnahmen zu deren Erhalt sind nun auf viele Jahre festgeschrieben.
Fischattacken sind in Badeseen ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Aber zu harmlosen Begegnungen mit den Tieren kommt es immer wieder. Auf welche Tiere können Badende beispielsweise in Bayern treffen?
Dieses Jahr ist Urlaub in der Ferne nur schwer zu realisieren. Doch warum muss man weit weg, um Spannendes zu erleben? Stattdessen kann auch ein Ausflug unter die Erde lohnen.